Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Mehlsack (2651m)

Überschreitung

1. Tag: Von Zug über das Stierlochjoch (2009 m) zur Ravensburger Hütte. Nach Überquerung des Lech mittels einer Brücke wird der pistenähnlichen Route entlang des Stierlochbachs gen Süden taleinwärts gefolgt (Vorsicht: Gegenverkehr durch Varianten-Skifahrer!). Nach Passieren der Stierlochalm wird sehr steil über den in Blickrichtung rechten Hang neben dem Felsriegel aufgestiegen. Der Aufstieg ist auch über den linken Hang möglich, wenngleich es dort noch steiler ist. Vom Joch aus in sanftem Gefälle hinab zur Brazer Staffel und weiter gen Südwesten zur Ravensburger Hütte (Winterraum, AV-Schlüssel notwendig!). Gehzeit etwa 2 Stunden.

2. Tag: Von der Ravensburger Hütte zurück ins Stierlochjoch. Von dort aus steil die Südosthänge hinauf bis etwa 2400 m. Das Schneetal queren und zusammen mit der von Norden kommenden Route über den Südostgrat zum Gipfelplateau und weiter vor zum Gipfelkreuz.

Der Abstieg erfolgt zunächst entweder über den Südostgrat, oder, direkter und steiler, durch die Gipfelflanke hinab ins Schneetal. Am Ende von dessen Ausflachung wird nach Osten gequert, um zum Einstieg in die enorme Nordflanke ("Auf der Rüti") zu gelangen. Über diese hinab zum Ufer des Lech. über eine Brücke hinweg gelangen wir zum für Langläufer und Winterwanderer gespurten Fahrweg Richtung Zug.

Diese Tour kann auch als Tagestour gegangen werden. Man steigt dann vom Stierlochjoch aus nicht hinunter zur Ravensburger Hütte, sondern geht von dort aus unmittelbar in die oben beschriebene Aufstiegsroute zum Gipfel.
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 15.02.2015, 20:50Alle Versionen vergleichenAufrufe: 4402 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

Mehlsack (2651m)

Überschreitung


Schneeschuhtour

Schwierigkeit:
Bitte ergänzen

Höhenmeter:
Bitte ergänzen

Zeitbedarf:
Bitte ergänzen
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte