Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 15.02.2015

Mehlsack (2651m): Überschreitung

SchneeschuhtourSehr guter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
Gemeinschaftstour mit Stefan auf Skiern und mir mit Schneeschuhen. Wegen unserer späten Abfahrt von zuhause und anschließendem längeren Stauaufenthalt auf der Autobahn starteten wir erst nach 17 Uhr in Zug. Somit wurde das Stierlochjoch in der Dunkelheit überschritten, was wir aber als ein eher erquickliches, denn negatives Erlebnis wahrnahmen. Ein weiterer Vorteil war, dass uns auf dem Weg zum Stierlochjoch Gegenverkehr durch für gewöhnlich vom Mahdlochjoch herabkommende Variantenfahrer erspart blieb.

Heute, Sonntag, sonniges, aber lebhaft windiges Fönwetter mit traumhaften Aussichten.obwohl die Hänge insbesondere im Mittelteil des Abstiegs reichlich zwerfahren waren, konnte ich, durch Springen von Pulverschneeinsel zu Pulverschneeinsel, angenehm und flott absteigen. Vom Gipfel bis zum Lechufer benötigte ich etwa eine Stunde, also in etwa gleich lang, wie durchschnittliche Skifahrer.

Diese Tour kann normalerweise bis ins späte Frühjahr gemacht werden. Eine lawinensichere Situation ist allerdings stets Bedingung!
An der Zugangstür zum Winterraum der Ravensburger Hütte ist derzeit die Türklinke defekt (Sektion wurde bereits verständigt). Wir hatten Glück, dass es dem dort bereits anwesenden netten Pärchen aus dem Allgäu gelungen ist, mittels eines eigentlich für eventuelle Skireparaturen mitgeführten Werkzeugsets die Tür zu öffnen. Danke euch Beiden auch noch fürs Anheizen und für den unterhaltsamen Abend! Auch die Abfahrt mit euch hat Spaß gemacht :-)
Achtung: vom 27.02. bis zum 01.03.2015 steht die Ravensburger Hütte wegen einer Veranstaltung nur Sektionsmitgliedern zur Verfügung!

Wer in Zug unten am Fischweiher parkt, kann einen guten Deal mit dem Parkplatzbesitzer eingehen, der übrigens der Vater des Hüttenwirtes der Ravensburger ist: anstatt Parkgebühren zu zahlen, kauft man etwas aus seinem schmackhaften Fischsortiment.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 18.02.2015, 21:41Aufrufe: 2964 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

Mehlsack (2651m)

Überschreitung

Alle Routendetails ansehen

Schneeschuhtour

Höhenmeter:
Bitte ergänzen

Zeitbedarf:
Bitte ergänzen
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte