Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Wyssi Flue (2472m)

Engstligenalp - Chindbettipass - Schwarzgrätli - Wyssi Flue - Üschenengrat - Sunnbüel

Von der Engstligenalp 1937 m. hinauf zum Chindbettipass 2623 m. weiter auf dem Weg Richtung Lämmernhütte und Rote Chumme. Sobald man das Tälli erreicht, beim Wegweiser nach links abbiegen und talaus den sporadischen Steinmänner nachlaufen bis man zum Weg Üschenen-Rote Kumme kommt. Nun dem Weg talaus folgen bis zur Abzweigung die nach Inner Üschene oder zum Schwarzgrätli leitet. Hier hat man die Walh: ca 100 Hhm. hinauf zum Gipfel der Wyssi Flüe und weiter über den Üschenegrat nach Sunnbüel/Kandersteg, oder direkt nach Schwarenbach hinunter und hier zur Gemmi oder nach Sunnbüel hinaus. Interessant sind die Zeitangaben auf dem Schwarzgrätli: beide Varianten, Üschenegrat und Schwarenbach-Sunnbüel werden mit 2.10 Std angegeben. Oben durch ist selbstverständlich schöner.
Schwierigkeiten: das Meiste ist T2, es hat aber einige exponierte Stellen die, vor allem bei Feuchtigkeit T3 werden können.
Markierungen und Wegweiser sind gut. Wegfindung unproblematisch (nur im Tälli muss man ein bisschen Fantasie haben, aber den Üschenen-Rote - Kumme Weg kann man kaum verfehlen)
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 14.07.2015, 21:46Alle Versionen vergleichenAufrufe: 7024 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Wyssi Flue (2472m)

Engstligenalp - Chindbettipass - Schwarzgrätli - Wyssi Flue - Üschenengrat - Sunnbüel


Wanderung

T 3

800 hm

6.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte