Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Pizzo d´Andolla (3654m)

Südgrat / Portjengrat (Traverse)

Von der Almagellerhütte den gelben Markierungen folgen (in Richtung Sonnigpass) bis zum Einstieg (mit gelben Pfeilen markiert) links unterhalb der Port. Zuerst in einer Verschneidung dann dem schwach ausgeprägtem Riss über Platten hoch auf den Grat.
Nun alles mehr oder weniger dem Grat folgend auf dem Gipfel. Schwierigere Passagen können immer westlich umgangen werden. Abstieg zuerst mit Abseilen über eine steile Platte. Anschliessend den ersten Turm rechts (östlich) umgehen (sanfter Abstieg über ein schräges Band). Danach den zweiten Turm links (westlich) umgehen, so dass man in ein ausgeprägtes Band hineinkommt. Den folgenden Turm von Osten her queren (entweder durch ein kleines Loch oder unmittelbar nördlich davon über einen grifflosen Sims. Den letzten Turm entweder rechts umgehen oder einfach überklettern. Schliesslich über Blockgrat und Firnfeld zu P 3188. Dort über Schneefelder und endloses Geröll auf den gelb-markierten Zustiegsweg zurück.

Tourenbeschreibung aus dem Hochtouren-Topoführer Wallis auf der Homepage: http://www.topoverlag.ch/PDF/VS2_update_Tour%2079_324-327.pdf
Hochtourenausrüstung und einige Friends (Camalot 0.4-3) sowie Bandschlingen.
Letzte Änderung: 06.08.2018, 08:02Alle Versionen vergleichenAufrufe: 23762 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Pizzo d´Andolla (3654m)

Südgrat / Portjengrat (Traverse)


Hochtour

ZS +

760 hm

9.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte