Nord-Nord-Ostrinne (S-Line, 50-55Grad)26.01.2016
Routenbeschreibung
Bschießer (2000m)
Nord-Nord-Ostrinne (S-Line, 50-55Grad)
Aufstieg: Vom Parkplatz Wannenjochbahn über das Skigebiet zur Stuibenalpe und übers meist gut eingespurte Pontenkar in den Sattel zw. Ponten und Bschießer. Über eine kurze und steile Schneerinne (40-45 Grad, Ski tragen)zum Gipfelgrat und über diesen zum Gipfel (Vorsicht vor Wächtenbildung an der Kante zur Ostrinne). Bis Gipfel ca. 2h
Vom Gipfel nördlich entlang des Grates bis die Einfahrt der Nordrinne erreicht ist (Anmerkung: die markante Rinne die vom Gipfelkreuz startet ist die Nordostrinne). Über die Nordrinne noch durch das erste steile Anfangsstück abfahren und dann östlich (in Fahrtrichtung rechts) auf einen schmalen Rücken hinter dem die enge und steile Einfahrt in die Nord-Nord-Ostrinne sich befindet.
Die ersten 30m sind sehr steil (ca. 55 Grad) und eng (2,5-3m, reicht gerade noch zum umspringen; sofern es die Verhältnisse/das eigene Niveau erforderlich machen wäre an den kleinen Latschenkiefern am Rinneneingang links vermutlich eine Seilsicherung für dieses kurze Steilstück möglich). Die oben nie sehr breite, in Felsen eingelagerte Rinne weist in der weiteren Abfahrt wiederholt kleine Verbreiterungen und auch Safe-Spot´s auf sowie zwei weitere kurze Steilstellen >50Grad. Nach Ausfahrt aus der letzten Engstelle eröffnet sich ein breiter Hang(40-45 Grad) der schräg nach links abgefahren wird (in Fallinie nämlich mehrere Felsgürtel)bis dann der Schlußhang erreicht wird. Dieser breite und gut einsehbare Hang wird dann bis zum Latschengürtel am Fuß der Rinne abgefahren. Kurz danach wird die Stuibenalpe errreicht und hinter dieser das Skigebiet der Wannenjochbahn.
Vom Gipfel nördlich entlang des Grates bis die Einfahrt der Nordrinne erreicht ist (Anmerkung: die markante Rinne die vom Gipfelkreuz startet ist die Nordostrinne). Über die Nordrinne noch durch das erste steile Anfangsstück abfahren und dann östlich (in Fahrtrichtung rechts) auf einen schmalen Rücken hinter dem die enge und steile Einfahrt in die Nord-Nord-Ostrinne sich befindet.
Die ersten 30m sind sehr steil (ca. 55 Grad) und eng (2,5-3m, reicht gerade noch zum umspringen; sofern es die Verhältnisse/das eigene Niveau erforderlich machen wäre an den kleinen Latschenkiefern am Rinneneingang links vermutlich eine Seilsicherung für dieses kurze Steilstück möglich). Die oben nie sehr breite, in Felsen eingelagerte Rinne weist in der weiteren Abfahrt wiederholt kleine Verbreiterungen und auch Safe-Spot´s auf sowie zwei weitere kurze Steilstellen >50Grad. Nach Ausfahrt aus der letzten Engstelle eröffnet sich ein breiter Hang(40-45 Grad) der schräg nach links abgefahren wird (in Fallinie nämlich mehrere Felsgürtel)bis dann der Schlußhang erreicht wird. Dieser breite und gut einsehbare Hang wird dann bis zum Latschengürtel am Fuß der Rinne abgefahren. Kurz danach wird die Stuibenalpe errreicht und hinter dieser das Skigebiet der Wannenjochbahn.
Verhältnisse zu dieser Route
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Rotspitze (2033m)Über Hasenegg-Alpen
Iseler (1876m)Iseler von Norden
Söllerkopf (1940m)Von Oberstdorf-Faistenoy (Fellhornbahntalstation) über die Schlappoltalpe zum Söllerkopf (W-Grat) und zum Schlappoltkopf (NNO-Kamm)
Schlappoltkopf (1968m)Von Oberstdorf-Faistenoy (Fellhornbahntalstation) über die Schlappoltalpe zum Söllerkopf (W-Grat) und zum Schlappoltkopf (NNO-Kamm)
Zirleseck (1872m)Von Zöblen (Rohnenlift)
Bschießer (2000m)
Nord-Nord-Ostrinne (S-Line, 50-55Grad)
Freeride
920 hm
3.0 h
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte