Menu öffnen Profil öffnen
FreerideSehr guter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
Schnee im Aufstieg über Skigebiet, Pontenkar schon ordentlich am durchweichen. Der steilere Hang unterhalb des Jochs zw. Ponten und Bschießer dann aber wieder verfestigt mit sulzigem Deckel. Der Riß in der Wächte oberhalb der Ostrinne mahnt zur Vorsicht bei den letzten Metern zum Gipfel mit den Skiern lieber ein
wenig über die Steine zu laufen statt im Schnee am Wächtenrand.
Einstieg in die Nordrinne derzeit einfach möglich, im obersten Bereich der Nordrinne Dank Schatten noch gut zu fahrender harschiger Altpulverschnee (ca. 12 Uhr Mittags). Steilstes Stück bei Einfahrt in die Nord-Nord-Ostrinne aufgesulzt und noch tragend (derzeit bestimmt besser zu fahren wie wenn´s voll durchgefroren wäre. Passable Verhältnisse in der oberen Hälfte. Schlußhang mit Mischung aus Pulver, Sulz und Deckel.
Zufriedenstellende aber heute subjektiv einigermaßen sichere Verhältnisse für diese King-Line.
Nordostrinne wurde in den letzten Tagen wohl mehrfach abgefahren. Nordrinne geht aktuell auch (noch). Mit der zunehmenden Erwärmung im Verlauf neu zu beurteilen.
Laut anderen Tourengehern ist der Tourenskiaufstieg zum Bschießer ab der Bergstation der Wannenjochbahn wegen dem abgeblasenem und aperem Bergrücken des Bschießer nur bedingt zu geniessen.

Weitere Bilder demnächst unter:
http://www.rocksports.de/forum/showthread.php?tid=970
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 26.01.2016, 02:25Aufrufe: 4113 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["Bad Hindelang Nr.3"]

Webcams

Bschießer (2000m)

Nord-Nord-Ostrinne (S-Line, 50-55Grad)

Alle Routendetails ansehen

Freeride

920 hm

3.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte