Sternschnuppe (6c+)07.07.2010
Routenbeschreibung
Wendenstöcke (3042m)
Sternschnuppe (6c+)
Die Sternschnuppe (Kaspar und Ruth Ochsner, 1987) umfasst 13 Seillängen (6a+, 6b+, 5c+, 6c+, 6b+, 6a+, 6b+, 6c+, 6c, 6a+, 6b, 6a, 6a+) und 420 Klettermeter.
Fantastische Kletterei in hervorragendem Kalk mit überwiegend weiten Hakenabständen. Die Bohrhaken sind aber solide, durchdacht und fair platziert. Der Grad 6c muss obligatorisch geklettert werden. Es empfiehlt sich die Mitnahme von Camalots 0.3-1, auch wenn sie nur selten zum Einsatz kommen können. Keile sind unnötig.
Fantastische Kletterei in hervorragendem Kalk mit überwiegend weiten Hakenabständen. Die Bohrhaken sind aber solide, durchdacht und fair platziert. Der Grad 6c muss obligatorisch geklettert werden. Es empfiehlt sich die Mitnahme von Camalots 0.3-1, auch wenn sie nur selten zum Einsatz kommen können. Keile sind unnötig.
Von der Wendenalp über Pfadspuren an den Fuss der Südwand des Pfaffenhuet. Ca. 700hm, Dauer 70-90 Minuten, T5. Im Frühjahr häufig Restschneefelder, dann sind Bergschuhe und Pickel Pflicht, auch Steigeisen können hilfreich sein.
Verhältnisse zu dieser Route
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Titlis (3238m)ab Engelberg über Rindertitlis und Unter Rotegg Grat
Fünffingerstöck (2994m)ab Chli Sustli zum Obertaljoch
Dammastock (3630m)Belvedere Seeufer Skiroute bis Abzweiger Galenstock 2550m
Müeterlishorn (3066m)Von Göscheneralp
Sustenhorn (3502m)Aufstieg von der Chelenalphütte, Abstieg via Tierberglihütte
Wendenstöcke (3042m)
Sternschnuppe (6c+)
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte