Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Blößling (1310m)

ab Bernau-Innerlehen

Unsere Tour beginnt bei der Kurverwaltung von Bernau-Innerlehen. Wir nehmen die gelbe Raute in Richtung Bödemle. Um nicht die Skipistenhänge queren zu müssen, kann alternativ auch neben dem Friedhof den Hang bis zum Waldrand hin aufgestiegen werden, wo wir abermals auf einen Wegweiser treffen. Weiter nun bis in den Blößlingsattel, wo wir auf die rote Raute des Westweges treffen. Dieser bleiben wir bis zum Schluß hin treu, sofern wir beabsichtigen, übers Herzogenhorn zum Feldbergpass zu gelangen. Der Westweg überschreitet zunächst den Blößling (freie Kuppe, großes Gipfelkreuz, Unterstandshüttchen). Nahe der Wacht trifft er dann auf die Landstraße L 149, welche Bernau und Präg miteinander verbindet. Diese überqueren wir und steigen unter dem Ecklesberg hindurch ("Roter Felsenweg") dem Hofeck entgegen. Bereits an der Wacht hätte die Möglichkeit bestanden, nach Bernau-Dorf abzusteigen, um die Tour dort zu beenden. Jetzt bietet sich abermals diese Möglichkeit, diesmal aber nach Bernau-Hof.

Vom Hofeck aus erreichen wir via Bernauer Skihütte die Westflanke des Herzogenhorns. Wir steigen hinauf zum Gipfel und nehmen den Abstieg zum Bundesleistungszentrum. Parallel zur Fürsatzloipe gelangen wir auf gebahntem Winterwanderweg zum Skirummel am Feldbergpass. An der Bushaltestelle "Hebelhof" haben wir stündlichen Anschluß Richtung Titisee, bzw.Zell im Wiesental.
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 12.03.2016, 21:56Alle Versionen vergleichenAufrufe: 2669 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Blößling (1310m)

ab Bernau-Innerlehen


Schneeschuhtour

Schwierigkeit:
Bitte ergänzen

Höhenmeter:
Bitte ergänzen

5.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte