Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Gasteiner Tal, Böckstein - Anlauftal - Eisarena (1400m)

Mordor

Laut Topo rund 315 m. Zunächst ein 2-3 leichte Einstiegslängen, dann steilt sich der Fall auf und je nach Linienführung und Bedingungen findet man Schwierigkeiten zwischen WI 4 und WI 5. Im Ausstieg dann wieder leichteres Gelände.
Abstieg: im Internet gibts genaue Beschreibungen. Abseilen ist bei vielen nachkommenden Seilschaften nicht geeignet.
Bitte Ergänzen
Nach der Ortschaft Böckstein gehts in Anlauftal links am Autoverlad vorbei, weiter an den Arbeiterwohnungen vorbei bis zum Parkplatz kurz danach. Von dort aus sieht man die Eisfälle schon - Mordor ist allerdings zu weit rechts als dass er vom Parkplatz aus sichtbar wäre. Zustieg zunächst durch den Wald, danach über steiler werdenden Hang zum Wandfuss. Wenn gespurt ist gut zu Fuss machbar. Bei viel Neuschnee Ski oder Schneeschuhe empfehlenswert.
Letzte Änderung: 16.03.2016, 23:20Alle Versionen vergleichenAufrufe: 3601 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Herzog-Ernst-Spitze (2933m)Goldgräberhütte – Piste Nr. 9 – Piste Nr. 10 - Duisburger Hütte – P 2434 – KGW 102 Talstat. Klühspies – Ombrometer – Piste Nr. 14 – Niedere Scharte – Goldbergtauernkopf - Fraganter Scharte – Herzog-Ernst-Spitze - retour
Goldgräberhütte – Piste Nr. 9 – Piste Nr. 10 - Duisburger Hütte – P 2434 – KGW 102 Talstat. Klühspies – Ombrometer – Piste Nr. 14 – Niedere Scharte – Goldbergtauernkopf - Fraganter Scharte – Herzog-Ernst-Spitze - retourHerzog-Ernst-Spitze(2933m)06.01.2025

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

Gasteiner Tal, Böckstein - Anlauftal - Eisarena (1400m)

Mordor


Eisklettern

Schwierigkeit:
Bitte ergänzen

315 hm

4.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte