Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Äussere Fisistock (2946m)

Vom Hotel Doldenhorn via Sommerweg zur Fisialp und via Brünnlital zum Gipfel

Aufstieg ab dem Parkplatz beim Hotel Doldenhorn bis zur Fisialp alles dem Sommerweg entlang. Ab ca. 1800m (kurz vor der Abzweigung zur Doldenhornhütte) bis zur Fisialp bewegt man sich in steilem Gelände mit teilweise grossem "Einzugsgebiet". Für diesen Abschnitt muss die Schneedecke stabil und sicher sein! Gilt natürlich praktisch für die gesamte Tour, weil immer wieder Stellen über 40°.
Ab der Fisislap dann hinein in das schöne Brünnlital. Der Einstieg ins Brünnlital erfolgt über zwei kurze steile Stufen (jeweils kurz ca. 40°) welche aber im Aufstieg und Abfahrt problemlos mit Ski begangen werden können.
Ganz am Ende des Brünnlital nach links drehen und steil und ziemlich ausgesetzt zu einem felsdurchsetzten Band queren. Dort einige Meter über die Felsen klettern (Fixseil) und anschliessend wieder mit Ski oder zu Fuss zum Plateau beim Fisipass. Von dort ohne Schwierigkeiten mit Ski zum Gipfel, ev. Skidepot kurz unter dem Gipfel.
Bei der Abfahrt hält man sich nach dem Fisipass-Plateau rechts an die Felswand und quert oberhalb des felsdurchsetzten Band, bis man durch ein kurzes Couloir wieder in den Boden des Brünnlital abfahren kann. Diese Abfahrtsvariante ist durchgängig mit Ski befahrbar.
Bitte Ergänzen
Routen-Bilder
Letzte Änderung: 04.04.2016, 09:58Alle Versionen vergleichenAufrufe: 8290 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Äussere Fisistock (2946m)

Vom Hotel Doldenhorn via Sommerweg zur Fisialp und via Brünnlital zum Gipfel


Skitour

Schwierigkeit:
Bitte ergänzen

1770 hm

5.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte