Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Crête Sud de Moming (3963m)

Überschreitung Crête Sud du Moming (von Süd nach Nord)

Vom Nordgrat des Zinalrothorns auf ca. 3970 m einige Meter zum Firngrat absteigen welcher nach ENE, dann nach N zum Sattel (ca. 3966) abfällt und auf die Gletscherterasse führt. Dort die kleine Firnkuppe (ca. 3979 m) westlich umgehen (Spalten) oder diese ostseitig überschreiten (Abstieg, nordseitig: ca. 45°, ggf. blank) um den Sattel Pt. 3893 zu erreichen (30 min ab Nordgrat).
Aufstieg über den Südgrat der Crête Sud de Moming immer auf der Gratkante, zunächst über einfaches Blockgelände, dann einige Meter Kletterei über Risse und Platten. Kurz vor dem Gipfel wird ein grosser Block durch einen senkrechten Riss rechts des Grates erstiegen (5a). ca. 30 min ab Pt. 3893 zum Gipfel.

Abstieg vom Gipfel zum Col Moming: 3-4 mal über alten Schlingen abseilen (10-25 m), ggf. genügend Verstärkungsmaterial mitnehmen. Maillot vorhanden. An der ersten Abseilstelle seilt man 10m nach Süd ab um über ein 5m Band in festem Fels wieder zurück zum Grat zu gelangen. Die zweite Abseilstelle sieht man bereits. Ein 40m Seil genügt, 50 m bietet etwas mehr Flexibilität. Im unteren Teil des Grates geht dieser in einfaches Blockgelände über. 1.5 h ab Gipfel bis Col de Moming.

Abstieg vom Col de Moming: Entweder 20m nach Nord abseilen, oder über einfache Felsen nach Süd, dann den Gletscher absteigen. In einem Linksbogen unterhalb der Pt. Nord de Moming hindurch wobei man sich oberhalb des Felsriegels hält, welcher von der Pt. Nord de Moming hinabzieht. Man hält auf P. 3418 zu, um von dort über den Gipfel des Ober Äschhorn (2 h ab Col de Moming) ins Ober Äschjoch (0.5 h) abzusteigen. Von hier in 1h zurück zur Rothornhütte.

Man kann auch die Crête Süd de Moming auf dem Gletscherplateau im Westen umgehen und dann in 100 hm auf den col Moming aufsteigen. (Schneller, aber grosse Spalten, und ggf. steiles Blankeis unterhalb Col de Moming. Es braucht komplette Eisausrüstung).
Bitte Ergänzen
Routen-Bilder
Letzte Änderung: 27.08.2024, 11:51Alle Versionen vergleichenAufrufe: 2888 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Crête Sud de Moming (3963m)

Überschreitung Crête Sud du Moming (von Süd nach Nord)


Hochtour

ZS

Höhenmeter:
Bitte ergänzen

2.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte