Menu öffnen Profil öffnen
HochtourAusgezeichneter Eintrag
Silvan#
Unterwegs mit: Sibyl
2 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Fels trocken, Zustieg via Zinalrothorn (Rothorngrat-Nordgrat) problemlos, Überschreitung der Firnkuppe ~3979 m in dünnem Trittfirn, Fels an der Crête Sud de Moming entsprechend der wenigen Begehungszahlen eher brüchig aber trotzdem sehr schön zu klettern. Insbesondere der Block kurz vor dem Gipfel ist kurzweilig.
Der Abstieg ist wesentlich länger (1-2 h) als der Aufstieg (0.5 h), es wird 3-4 mal an alten Ständen, immerhin mit Maillot Rapid abgeseilt um gegen Ende über einfaches Blockgelände den Col de Moming zu erreichen.
Macht man am Grat weiter, so kommt man in 1h über die Crête/Pt. Nord de Moming zum Hohlichtpass (Rückweg zum Oberäschhorn) oder über's Schalihorn (länger..) zum Schalibiwak.
Rückweg vom Col de Moming via Öberäschhorn E-Grat problemlos, allerdings öffnen sich inzwischen die Spalten und die Firndecke wird fragiler. Kurz vor der Hütte bin mit, zum Glück nur, einem Bein in einer nicht sichtbaren Spalte eingebrochen.
Macht man die Überschreitung der Crête Sud de Moming von N->S so begeht man den Rothorn- und den Triftgletscher am Morgen, gleichzeitig begeht man den längeren NE-Grat der Crête Sud de Moming im Aufstieg was sicherer ist und mehr Klettergenuss bringt. Abstieg dann via Zinalrothorn N-Grat. Ob über Gipfel oder Epaule kann man sich dann je nach Motivation aussuchen.

Der Hüttenzustieg ist unterhalb Restaurant Edelweiss nicht begehbar. Ebenfalls heikel (gesperrt) ist der Hüttenzustieg zwischen Berggasthaus Trift und Restaurant Edelweiss.
Ein weiterer 3900er, welcher sein Dasein im Schatten des grossen Weisshorns und des nicht minder bekannten Zinalrothorns fristet. Die Felsqualität verglichen mit dem Zinalrothorn ist proportional zur Begehungzahl ;-)
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 27.08.2024, 11:56Aufrufe: 1078 mal angezeigt

Crête Sud de Moming (3963m)

Überschreitung Crête Sud du Moming (von Süd nach Nord)

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte