Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Grignetta (2184m)

Cresta Cermenati

Piani Resinelli (beliebtes Ausflugsziel in Norden von Lecco (Schnellstrasse in die Valsassina, Kreisel in Ballabio), Parkmöglichkeit) - Carlo Rifugio Porta - Cresta Cermenati - Grignetta. Vom Parkplatz auf Fahrverbotsstrasse zum Rifugio, dann durch den Wald auf deutlichem Pfad hoch zu einem ersten Wegweiser, dort links haltend (wo kein Pfeil hinweist), ab hier nicht mehr zu verfehlen. Die Cresta Cermenati, der eigentliche Normalweg, ist am ehesten mit dem Weg auf den Gr. Mythen zu vergleichen - ohne jeglichen Wegausbau (von einer überflüssigen Kette zuoberst abgesehen).
Der Weg ist, bedingt durch Erosion und Überbeanspruchung, in schlechtem Zustand, gleicht eher einem ausgetrockneten Bachbett und ist vor allem im Abstieg überaus mühsam zu begehen (Steinschlag kann in dem recht steilen Gelände nicht ausgeschlossen werden).
Es führen noch viel mehr Routen auf diesen Berg, z. T. auch als Zugänge zu den Klettergebieten. Die Cr. Cermenati ist der einfachste, der auch normalerweise als Abstieg benutzt wird.
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 24.12.2016, 10:31Alle Versionen vergleichenAufrufe: 3080 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["Kompass 105: Lecco, Valle Brembana; M 1:50000"]

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

Grignetta (2184m)

Cresta Cermenati


Wanderung

Schwierigkeit:
Bitte ergänzen

950 hm

2.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte