Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 22.12.2016

Grignetta (2184m): Cresta Cermenati

Wanderung
1 Person
Hauptziel erreicht
hervorragend, weitgehend trocken und warm, zuoberst einige nicht störende Schneereste
eine ideale Wintertour wenn kein Schnee liegt, ausgesprochen sonnig; in drei von vier Jahreszeiten wohl unerträglich heiss
Die vor allem als Kletterberg bekannte Gringetta, Heimat Riccardo Cassins,ist so etwas wie der Gr. Mythen oder der Fronalpstock von Mailand. Mit dem Gr. Mythen ist auch die Cresta Cermenati, der eigentliche Normalweg, am ehesten zu vergleichen - ohne jeglichen Wegausbau (von einer überflüssigen Kette zuoberst abgesehen). Der Weg ist, bedingt durch Erosion und Überbeanspruchung, in schlechtem Zustand, gleicht eher einem ausgetrockneten Bachbett und ist vor allem im Abstieg überaus mühsam zu begehen (Steinschlag kann in dem recht steilen Gelände nicht ausgeschlossen werden). Man würde ihn wohl aber auch auf Knien begehen, wenn es sein müsste, denn die Aussicht ist, zumal bei solchem Wetter, schlicht sensationell: vom Monviso bis zum Adamello ist fast alles zu sehen, was Rang und Namen hat: Gr. Paradiso, Gr. Combin, Monte Rosa, Matterhorn, Mischabel, Weissmies etc. Mt. Leone, Finsteraarhorn, Rheinwaldhorn, Badile, Disgrazia-Bernina-Palü: atemberaubend! Und natürlich der Lago di Lecco und die ganze Poebene inkl. Appennin.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 24.12.2016, 10:31Aufrufe: 1633 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["Kompass 105: Lecco, Valle Brembana; M 1:50000"]

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

Grignetta (2184m)

Cresta Cermenati

Alle Routendetails ansehen

Wanderung

950 hm

2.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte