Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Jungfrau (4158m)

Rotbrättgrat

Nach der Hütte den Steinmännchen entlang zuerst über losen Fels zum ersten Schneefeld und über das erste Schneefeld hinauf. Danach über die Felsen in einem Rechtsbogen zum zweiten Schneefeld. Je nachdem geht es dann rechts des zweiten Schneefeldes über die Felsen (gemäss SAC-Führer) oder direkt über das zweite Schneefeld. Steigt man über das Schneefeld, kann danach nach rechts oben zu der ursprünglichen Route oberhalb der Kette geklettert werden. Danach ein paar Meter nach rechts oben weiterklettern. Es folgt ein Band welches nach rechts (leicht absteigend) gequert wird bis zu einem Riss (ca. 40m lang). Dieser befindet sich etwa 15m vor der Felsnase. Danach dem Grat folgen oder bei Vereisung kann man auch über die linke (Ost) Flanke bis zum Fellenbergflieli gehen (überhängende Passage - ca. 6m). Der Aufstieg beim Fellenbergflieli am Fixseil ist anstrengend (Klimmzugtraining von Vorteil). Der Felsgrat geht in Firn über steil hinauf aufs Goldenhorn. Hier kann im Schnee oder bei Blankeis auf den Felsen hochgeklettert werden. Der Übergang vom Goldenhorn aufs Silberhorn geht über einen Schneegrat und dann die Schneeflanke hinauf. 3 - 4h
für den weiterweg zur jungfrau geht's zurück zu pt.3707, anschliessend klettert man über den schönen gneisgrat zur silberlücke ab. auf der anderen seite zunächst entlang des weiteren klettergrates (man kommt an drei abseilstellen der guggiroute-skifahrer vorbei) weiter über das silbergrätli auf den hochfirn und über diesen auf die jungfau. wer noch genügend reserve in den beinen hat, besucht noch die wenig links liegende wengen jungfrau (4089m). dies ist der gipfel der jungfrau, den man vom lauterbrunnental aus sieht. der gipfel der jungfrau kann entweder direkt über das nordwestseitige couloir oder auch über den westgrat erstiegen werden. 2,5 - 3h
Zusätzlich 2-3 Friends empfehlenswert - vor allem bei schwierigen Bedingungen. allerdings können diese kaum gelegt werden...
Routen-Bilder
Letzte Änderung: 17.08.2018, 11:49Alle Versionen vergleichenAufrufe: 41313 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Jungfrau (4158m)

Rotbrättgrat


Hochtour

S +

1500 hm

8.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte