Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Hinter Jamspitz (3156m)

Von der Wiesbadener Hütte über die Ochsenscharte auf die Hintere Jamtalspitze zurück über den Vermuntpass

Von der Wiesbadener Hütte SSO-wärts über Hänge und ein paar kleine Stufen, südlich am Vermuntkopf vorbei, und - in einem um das tiefe Loch unterhalb der Dreiländerspitze nördlich herumführenden Bogen - weiter zur Oberen Ochsenscharte (2970m). Von dort fährt man nord- bzw. NO-wärts auf den Jamtalferner (Achtung auf Spalten!) bis auf eine Höhe von ca. 2800m ab. Hier werden die Felle wieder angelegt und man steigt SO-wärts, unterhalb des Nordgrat-Fusses der Vorderen Jamspitze vorbei am Jamtalferner - durch eine Spaltenzone hindurch - auf. Schließlich gelangt man S-wärts auf das weite Gletscherdach und rechtshaltend ins Jamjoch (3078m). Von dort südwärts in Kürze zum Gipfel (manchmal muß man das letzte Stück zu Fuß gehen).
Zurück ins Jamjoch; von dort über einen steilen Hang nach Westen hinunter und dann über den Vadret Tuoi und die anschließenden Mulden bis auf ca. 2500m Höhe abfahren.
Auf dieser Höhe (nur mehr leicht abwärts) nach Westen (rechts) queren. Um einen Moränenrücken herum und (die Felle abermals angelegt) über einen steilen Hang hinauf in die große Karmulde unterhalb des Vermuntpasses; durch diese Mulde zum Vermuntpaß (2798m).
Abschließend über die weiten Flächen des Vermuntgletschers nordwärts zurück zur Wiesbadener Hütte.
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 13.04.2017, 22:04Alle Versionen vergleichenAufrufe: 4663 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Hinter Jamspitz (3156m)

Von der Wiesbadener Hütte über die Ochsenscharte auf die Hintere Jamtalspitze zurück über den Vermuntpass


Skitour

ZS

1 hm

8.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte