Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Faulhorn (2681m)

Faulhorn via Iseltwald - Werzisboden

Aufstieg via Iseltwald - Werzisboden (1331 M.ü.M)
Um die Tour bisschen abzukürzen, sind wir mit dem Auto bis Werzisboden gefahren, nur mit Sonderbewilligung möglich, wird streng kontrolliert! Auf 1331 Meter beginnt dann der Aufstieg, anfänglich geteerte Strasse, kurz vor dem Tunnel gehts dann entlang der Fluh in die Höhe. Alles windstill, daher sehr drückig und heiss bereits um 9Uhr morgens. Auf ca. 1800 Metern, sobald wir den Wald hinter uns gelassen haben, zeigt sich dann das Faulhorn in seiner ganzen Grösse. Wir sind keiner einzigen Person begegnet, da die Masse den Aufstieg aufs Faulhorn über die Schynige Platte begeht. Der Weg ist sehr einfach begehbar, führt oftmals über Kuhweiden und die Aussicht auf den Brienzersee und die Rothorn-Kette ist wunderbar.

Nach der Bättenalp führt der Weg dann über relativ rutschiges Geröll und die Steigung nimmt stark zu. Fulegg liegt direkt auf dem Grad, das das Schwabhorn auf der rechten Seite und das Faulhorn auf der linken Seite verbindet. Nach der Fulegg auf rund 2300M beginnt dann der exponierte Aufstieg auf der rechten Hangseite des Grates, gute Trittsicherheit erforderlich! Der letzte Aufstieg aufs Faulhorn ist dann nochmals richtig steil da wir uns entschieden haben, den etwas kürzeren aber steileren Gratweg zu nehmen. Nach rund 20 Minuten, angegeben waren 35Min, erreichten wir das Ziel. Oben hat uns ein kalter und starker Wind um die Ohren geblasen, aber die Aussicht und der selbstgebackene Apfelkuchen im kleinen Restaurant mit Massenlager lässt alles andere vergessen.
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 06.08.2017, 20:49Alle Versionen vergleichenAufrufe: 6311 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Faulhorn (2681m)

Faulhorn via Iseltwald - Werzisboden


Wanderung

T 3

1350 hm

3.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte