Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Kreuzspitze (2185m)

N-Flanke

Über kurze Stufe und etwas rechts zu zweiter kleiner Steilstufe. Darüber und stapfend gerade hinauf und am Schluss etwas links über Grat zu Eisstufe; Stand (50m, kurz WI3 und Stapferei). Gerade hinauf zu senkrechtem Wandl und erst eben, dann absteigend links ins Hauptcouloir (30m, Stapferei). Weitere 30m hinauf zum Beginn der großen Eisstufe. Oder direkt in Falllinie des großen Eisfalls durch Couloir problemlos zu diesem. Oberhalb Stand an Schlaghaken, den 2. Fixpunkt an abgebundenem Köpfl gibt es nicht mehr, F2 oder Stand an Schrauben direkt am Ende der Eisstufe (40m, kurz WI 4+, Rest leichter). Nun seilfrei immer dem Couloir nach oder über die linke Begrenzungsrippe ohne Probleme bis kurz vor den Grat stapfen. Maximal 40°, kurze Eisstufe lässt sich noch mitnehmen oder rechts umgehen. Nun entweder rechts um Felseck und gerade hinauf zum Grat (ca. 2030m) oder direkt rauf. Dann etwas schwerer.
Bitte Ergänzen
Wie Schitour; über das untere Hochgrieskar in 1,25 Stunden gerade zum Einstieg.
Details auf www.geiselstein.weebly.com
Letzte Änderung: 12.02.2021, 22:06Alle Versionen vergleichenAufrufe: 5198 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["AV-Karte BY6: Ammergebirge West (Hochplatte, Kreuzspitze), M: 1:25000; AV-Karte BY7: Ammergebirge Ost (P\u00fcrschling, H\u00f6rnle), M: 1:25000; Kompass 5: Wettersteingebirge, Zugspitzgebiet, M: 1:50000; Bayer. LVM UK50-50: Werdenfelser Land \u2013 Ammergauer Alpen, M:"]

Wettervorhersage

Webcams

Kreuzspitze (2185m)

N-Flanke


Eisklettern

WI4

350 hm

3.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte