Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Regitzer Spitz (1135m)

Fläscherberg-Tour

Es beginnt in Mäls von wo am auf unmarkierten Pfaden zum Ellhorn aufstieg. Schon da gibt es prächtige Ausblicke übers Rheintal, die sich auf dem weiteren Weg am Felsabbruch des Ellssteins immer wieder eindrücklich auftun. Ein Stück das Ellental in nördliche Richtung steigt man Mattheid entgegen, biegt aber vor dem Felsenband rechts ab. Man folgt dem Weg bis zum Schild "Leiterliweg". Vorbei unterhalb einer verfallenen Verteidigungsanlage gelant man zum Steilaufschwung mit Leitern und mit Stahlseilen versichert. Auf Lida hält man sich in östliche Richtung zum Guschaspitz, den man mitnehmen kann (wobei der Wald keinen Weitblick gewährt). Entlang mächtiger Felsabbrüche geht es hinüber zum Regitzer Spitz. Das flache Platteau mit Geländer bietet eindrückliche Blicke übers Rheintal. Auf dem markierten Wanderspfad und später auf Forstwegen geht es über Hölzli zum Ausgangspunkt der Tour zurück. Etwas Geschick bei der Orientierung sowie Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind erforderlich. Ggf. muss am Leiterliweg gesichert werden.
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 01.05.2018, 12:42Alle Versionen vergleichenAufrufe: 3672 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Regitzer Spitz (1135m)

Fläscherberg-Tour


Wanderung

Schwierigkeit:
Bitte ergänzen

1055 hm

Zeitbedarf:
Bitte ergänzen
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte