Überschreitung: Colla - Pozzaiolo - Corte Langoni - Camoghé - Corte di Campo - Alpe Caneggio - Isone31.07.2010
Routenbeschreibung
Camoghè (2228m)
Überschreitung: Colla - Pozzaiolo - Corte Langoni - Camoghé - Corte di Campo - Alpe Caneggio - Isone
- Eher längere Tour: Gemäss Tissot T-Touch Expert 1'511m Aufstieg und 1'749m Abstieg, Gemäss Wegweisern aufaddiert rund 7.5 Stunden.
- Gipfel scheint nicht sehr stark begangen zu sein. Die Wege sind aber meist gut sichtbar und auch gut ausgebaut. Heute waren ca. 10 Leute am Berg
- Letzter Teil des Aufstiegs nach Pazzaiolo durch fast weglose Wiesen, allerdings häufig Markierungen auf Steinen. Achtung bei Punkt 1516 gibt es nur einen Querwegweiser und keinen Richtung fast nicht sichtbaren Aufstiegspfad
- Querung des Steilhangs zwischen Pozzaiolo und Corte Langoni kann bei Nässe 2-3 heikle Stellen haben
- Der Abstieg vom Camoghé zum Corte di Campo führt in unzähligen Spitzkehren die steile Nordflanke hinunter. Kann bei Nässe heikel sein. Wahrscheinlich im Frühling sehr lange mit gefährlichen Schneefeldern durchsetzt.
- Querung des Militärgeländes in Isone muss auf Teerstrassen erfolgen, eine gute Stunde eher mühsames Marschieren
- Im Winter mit Schneeschuhen kaum machbar. Allenfalls langer Aufstieg von Isone durchs Val di Serlena nach Corte Langoni und von dort zum Gipfel und wieder zurück
- Gipfel scheint nicht sehr stark begangen zu sein. Die Wege sind aber meist gut sichtbar und auch gut ausgebaut. Heute waren ca. 10 Leute am Berg
- Letzter Teil des Aufstiegs nach Pazzaiolo durch fast weglose Wiesen, allerdings häufig Markierungen auf Steinen. Achtung bei Punkt 1516 gibt es nur einen Querwegweiser und keinen Richtung fast nicht sichtbaren Aufstiegspfad
- Querung des Steilhangs zwischen Pozzaiolo und Corte Langoni kann bei Nässe 2-3 heikle Stellen haben
- Der Abstieg vom Camoghé zum Corte di Campo führt in unzähligen Spitzkehren die steile Nordflanke hinunter. Kann bei Nässe heikel sein. Wahrscheinlich im Frühling sehr lange mit gefährlichen Schneefeldern durchsetzt.
- Querung des Militärgeländes in Isone muss auf Teerstrassen erfolgen, eine gute Stunde eher mühsames Marschieren
- Im Winter mit Schneeschuhen kaum machbar. Allenfalls langer Aufstieg von Isone durchs Val di Serlena nach Corte Langoni und von dort zum Gipfel und wieder zurück
Verhältnisse zu dieser Route
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Sasso Torrasco (1724m)Via Ferrata Dei Tre Signori, Abstieg über Capanna Mognone
Piz Croch (2377m)Von Norantola, via Alp de Borsgen
Bocchetta de Cressim (2245m)Von Cama nach Cabbiolo
Gaggio (2267m)von Gnosca über di Cima d'Aspra und den N-Grat
Monte Boglia (1516m)Lugano-Albonago über Bré zum Monte Boglia
Camoghè (2228m)
Überschreitung: Colla - Pozzaiolo - Corte Langoni - Camoghé - Corte di Campo - Alpe Caneggio - Isone
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte