Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Piz Croch (2377m)

Von Norantola, via Alp de Borsgen

Von Norantola auf erkennbarem Pfad nach Mont (kleine Hütte). Nun auf Wegspuren über die steilen Hänge von Sor, diverse Felsgürtel umgehend, zu P. 1114. Der Hang wird noch steiler, die Spur führt zu einer hohen Felswand, geht an ihrem Fuss nach rechts, dann steil hinauf und in Kürze nach Alp de Borgen (mehrere intakte Hütten, Brunnen).

Nun auf einer Wegspur mit einzelnen Markierungen und zerfallenden Stegen über Piancra Bella bis kurz vor P. 2102. Dieser wird mit etwas Abstieg in der Flanke des Val Cama umgangen. Danach über einen steilen Hang auf den Piz Croch.

Weiterweg möglich über den Sass Castel und Abstieg via Brion, Broieta oder Sambrog. Abstieg auf gleicher Route bis Alp de Borgen, dann via Provesc nach Cama.
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 11.10.2024, 22:42Alle Versionen vergleichenAufrufe: 1487 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Mottone di Cava (2374m)Biborgh – Ponte di Cengio – Fontai – Alpe di Sceng – P 1780 – P 1889 – Alpe di Cava – Cap. Cava – Forc. di Lago – Rif. Lagh – S-Rinne - OSO-Grat – Mottone di Cava – Mottone – Forc. di Lago – Rif. Lagh
Biborgh – Ponte di Cengio – Fontai – Alpe di Sceng – P 1780 – P 1889 – Alpe di Cava – Cap. Cava – Forc. di Lago – Rif. Lagh – S-Rinne - OSO-Grat – Mottone di Cava – Mottone – Forc. di Lago – Rif. LaghMottone di Cava(2374m)10.10.2024

Piz Croch (2377m)

Von Norantola, via Alp de Borsgen


Wanderung

T 5

2000 hm

Zeitbedarf:
Bitte ergänzen
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte