Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Fallenbacher Spitze (2723m)

Mondfinsternis

Topo im Panico Führer Lechtaler Alpen.
Die Route ist in den schwierigen Seillängen ausreichend bis gut mit Bohrhaken gesichert. Ein paar Friends können nützlich sein (eher dickere) - insbesondere, wenn man nach dem Buch links den Ausstieg über die "Familienbande" wählt. Hier bis zum 1. Bolt ein 4 m Runout!
Mit dem MTB vom Parkplatz oberhalb von Bach (1171 m) in einer guten Stunde bis zur Alperschonalpe (1650 m).Nun auf dem Wanderweg zur Ansbacher Hütte bis zum Steg oberhalb vom Klämmle. Hier auf Pfadspuren auf der orogr. linken Bachseite weiter und nach 10 min durch eine grasige Mulde schräg rechts hoch zu deutlicher Wegspur. Auf dieser diagonal nach rechts durch die Latschenzone, auf einem Wiesenstreifen kurzzeitig etwas undeutlich nach links hinauf, dann wieder eindeutig nach rechts zurück in den Wiesenboden des Unteren Gamskars. Nun am besten linkerhand über den breiten, geschwungenen Grasrücken empor bis Steigspuren nach rechts zur Terrasse des Oberen Gamskars leiten (Biwakmöglichkeiten). Über die Blockhalde und durch Schutt zum Fuß des Südwand. Insgesamt von Bach etwa 3 bis 3,5 h.
Routen-Bilder
Letzte Änderung: 27.09.2019, 17:54Alle Versionen vergleichenAufrufe: 3147 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

Fallenbacher Spitze (2723m)

Mondfinsternis


Klettertour

6b

300 hm

5.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte