Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Piz Timun (3212m)

Piz Timun vom Zoll am Lago di Lei

Vom Parkplatz an der Staumauer des Lago di Lei über die Staumauer auf die andere Seite des Sees laufen. Danach auf einer für Privatverkehr gesperrte Strasse bis zum Abzeig zur Alpe Grande Nera. Achtung, leicht zu übersehen! Von dort auf vielen Kehren zur Alp, ab dort verlieren sich Spuren und Markierungen aber zusehends. Aber auch ohne Steig kann man hier zeimlich unproblematisch einfach schräg nach oben Richtung des tief eingeschnittenen Flusstales laufen. Bald gerät dann der Passo di Sterla Settentrionale ins Blickfeld und man hält rechtsseitig des Flusses darauf zu. Ab ca. 2600 m finden sich auch wieder deutlichere Markierungen in Form von gelben Punkten und rot-weiss-roten Rechtecken. Ab dem Pass dann in leichter Kraxelei, meist rechtsseitig des Grates zum Gipfel. Rückweg wie Hinweg.
ACHTUNG: Aktualisierung August 2025: Infolge eines Bergsturzes ins Südostflanke im unmittelbaren Gipfelbereich kann man auf den letzten ca. 80 Hm die Schwierigkeiten nicht mehr rechts in der Flanke umgehen (wenigstens sieht das Gelände sehr instabil und gefährlich aus). Die Steinmänner und sparsame Markierungen leiten auf den Ausgesetzten Grat wo man bald zu einem ca. 1.5 m breiten Spalt kommt. Diesen könnte man mithilfe einer neuen horizontalen Kette (siehe Bild) überqueren, aber diese Querung ist total ausgesetzt und Tritte in der Senkrechten Wänden des Spaltes sind nicht gross. Vielleicht ist es einfacher als es aussieht (ich bin umgekehrt), aber in jedem Fall schwieriger als T4.
Bitte Ergänzen
Routen-Bilder
Letzte Änderung: 18.08.2025, 20:40Alle Versionen vergleichenAufrufe: 2650 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Andere Routen in der Umgebung

Piz Timun (3212m)

Piz Timun vom Zoll am Lago di Lei


Wanderung

T 5

1300 hm

8.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte