Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Chasseral (1607m)

Nordroute via Combe Grède

Bereits am Bahnhof von Villeret werden die Ankommenden unter einen bogenartigen Schild hindurchlaufen, das einem den Combe Grède schmackhaft machen möchte. Die Route ist komplett markiert. Man kann, aber sollte mit normalem Orientierungsvermögen nicht falsch laufen. Nach den Schluchtpassagen können mehrere Varianten auf den höchsten Punkt, bzw. zum Hotel gewählt werden.
Der Schluchtweg beginnt harmlos, leicht ansteigend, an Felsen entlang, über einzelne Stege bis man die etwas breitere Stelle kommt. Dort kann man noch aus der Schlucht fliehen, sollte einem die Platzangst packen. Danach steigt der Weg über Stufen an. Eine erste treppenartige Metallleiter kommt, dann ein Doppelpack Leitern und nun wird der Weg etwas alpiner, bzw. nicht der Weg selber (der ist immer gut), sondern die Umgebung. In der Sommersaison stehen ab den Leitern Geländer neben dem Weg. Diese werden im Herbst rückgebaut. Man sollte den Weg nicht nur von Seiten Naturreservat nicht verlassen, sondern auch, weil es steil teilweise über Felsbänder in die Schlucht runter geht. Der grösste Teil dieser Wegpassagen ist entweder mit einer Kette oder mit einem Kabel gesichert. Nach einem kleinen Wasserfall und ein paar weiteren Kehren ist man oben, d.h., beim Einstieg in den Combe Grède. Dort stehen verschiedenen Möglichkeiten offen. Die schnellste Verbindung zum Chasseral führt erst zum Hotel und dann zur Antenne. In gut einer halben Stunde ist man beim Hotel und in 40 Minuten beim Turm.
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 11.11.2018, 21:29Alle Versionen vergleichenAufrufe: 3162 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial Ergänzend:

swisstopo 5026: : Jura Bernois Seeland Assemblage, M: 1:50000 ; Kümmerley+Frey Wanderkarte 8: Basel - Solothuirner Jura, M: 1:40000

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Chasseral (1607m)

Nordroute via Combe Grède


Wanderung

T 2

880 hm

3.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte