Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Punta Castellacciu (585m)

Bocca a Croce (Col de la Croix) – P 272 – P 404 – Pta. Castellacciu – Mte. Senino - retour

Zufahrt:
Von Norden (Calvi) auf kurvenreicher Küstenstraße D 81B, oder über die Bocca di Marsolino (443 m) Richtung Galéria. Vor dem Ort überquert man den Marsolino über eine Straßenbrücke und fährt weiter südwärts auf der D 81 zur Bocca a Croce (Col de la Croix) nördlich vom Bergdorf Osani. Von Süden (Porto) fährt man auf der D 81 kurvenreich oberhalb vom Golfe de Porto nordwestwärts zu diesem Pass (269 m). Dort befinden sich ein Kiosk und 2 Sandparkplätze.
Route: (Schwierigkeit: T3+ bis Pta. Castellacciu, T5 - /K1 zum Mte. Senino):
Vom Kiosk (Holzschild „Panorama 700 m“) führt ein Wanderweg in 10 min. zum Aussichtspunkt, wo eine halbrunde Mauer mit einer horizontalen Panorama-Tafel steht, auf der die sichtbaren Berge benannt sind. Vom Parkplatz wandert man in 12 min. auf einer Sandpiste südwestwärts horizontal bis zu einer Rechtskehre an einem Bergsattel (272 m). Während die befahrbare Piste nordwärts in Serpentinen zu einer Bucht vom Golfe de Girolata führt, verläßt man diese beim P 272 geradeaus. Ein sichtbarer Wanderpfad führt rechts an einer umzäunten Wasseranlage vorbei in einen Steineichen-Wald. Nach 15 min. kommt von links ein unmarkierter Pfad an aus dem Bergdorf Osani, wo man rechts bleibt. Teilweise steil läuft man an nördlicher Seite des Bergkammes (rechts von diesem) in 12 min. hinauf zum nördlichen Vorgipfel vom Bergrücken der Punta Castellaccio (P 404). Von hier blickt man endlich auf den Golf von Girolata. Der mit Steinmännchen markierte Weg führt nun südwestwärts in 15 min. zu einer schrägen Felsfassade, die man rechts hinauf an einem Klemmblock vorbei überwindet. Dann wendet sich der Weg nach links zu einer schmalen, steinigen Rinne. An den Gipfel-Felsen oberhalb der Rinne sieht man schon kleines schwarzes Metallkreuz (585 m) mit der Marienfigur (20 min.). Viel Platz hat man hier nicht. Aber man hat einen schönen Blick zum nahen Golfe de Port im Süden. Der Weiterweg ist ebenfalls mit Steinmandl signalisiert. Man läuft rechts vom Felskamm in südwestliche Richtung an prähistorischen Steinaufschichtungen rechts vorbei bis man aus dem Wäldchen hinauskommt. Linksdrehend führt der Weg erst hinab in südliche Flanke, dann wieder nach rechts hinauf zum Kamm. Auf diesem dann zu einem Sattel vor einem Felspfeiler, welchen man links herum umgeht zu einem Kamin. Durch diesen kraxelt man hinauf und steigt dann linksseitig aus. Nach 2 kleinen Bergsatteln zu einer Felsstufe, welche man rechts durch eine Rinne überwindet. Danach dreht der Pfad nach links zum kleinen Felsplateau (1 Std.). Dort steht ein eisernes Gipfelkreuz mit einem Hufeisen dran (618 m).
Rückweg:
Auf gleichem Wege retour (1¾ Std.).
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 03.07.2019, 22:03Alle Versionen vergleichenAufrufe: 625 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["IGN 4150 OT: Porto \u2013 Calanche de Piana, PNR de Corse, M: 1:25000; Kompass 2250: Korsika Nord, Karte 3, M: 1:50000 "]

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

Punta Castellacciu (585m)

Bocca a Croce (Col de la Croix) – P 272 – P 404 – Pta. Castellacciu – Mte. Senino - retour


Wanderung

T 5

350 hm

4.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte