Piz Argient 3945 m - Piz Zupò 3996 m - Bellavista 3922 m – Abstieg Fortezza – WS+/2c20.07.2019
Routenbeschreibung
Piz Zupò (3996m)
Piz Argient 3945 m - Piz Zupò 3996 m - Bellavista 3922 m – Abstieg Fortezza – WS+/2c
Vom Rif. Marco e Rosa am Normalweg in Richtung Bellavista-Balkon. Dann abbiegen zum Piz Argient. Diesen im Aufstiegssinne von rechts nach links überschreiten. In der Fuorcola Zupo dann dem Schnee/Firn folgen bis man am Grat in leichtes Blockgelände kommt (ca. 2ter Grat). Hoch bis zum Gipfel.
Von nun an alles dem Grat folgen bis zum Bellavista-Westgipfel. Anfangs Firngrat. Dann im Abstieg und Aufstieg zum Bellavista leichter Blockgrat, ca. 2ter Grat. Kann überall gut geklettert werden. Meist findet man Umgehungen im Gehrichtung rechts.
Vom Bellavista Westgipfel dann weiter über alle Bellavista Gipfel und zum Schluss absteigen zum Normalweg zum Fortezzagrat.
Abstieg dann über diesen zur Bovalhütte oder Diavolezza.
Vergleiche Tour #60 aus dem Bündner Hochtourenführer.
Von nun an alles dem Grat folgen bis zum Bellavista-Westgipfel. Anfangs Firngrat. Dann im Abstieg und Aufstieg zum Bellavista leichter Blockgrat, ca. 2ter Grat. Kann überall gut geklettert werden. Meist findet man Umgehungen im Gehrichtung rechts.
Vom Bellavista Westgipfel dann weiter über alle Bellavista Gipfel und zum Schluss absteigen zum Normalweg zum Fortezzagrat.
Abstieg dann über diesen zur Bovalhütte oder Diavolezza.
Vergleiche Tour #60 aus dem Bündner Hochtourenführer.
Verhältnisse zu dieser Route
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Alp Secha - Munt Sech (2552m)Bunarivo - Südostflanke- Pass Cruschetta
Piz Palü Ostgipfel (3882m)Nordwand - Soresini
Piz Zupo 3996m (0m)von Morteratsch durch den Buuch aufgestiegen
Sassal Mason (3032m)Berninapass - Vadret da Sassal Mason - Westgrat
Piz Bernina 4049m (4049m)von Moteratsch durch den Buuch
Piz Zupò (3996m)
Piz Argient 3945 m - Piz Zupò 3996 m - Bellavista 3922 m – Abstieg Fortezza – WS+/2c
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte