Ab Alp Sigel über Bollenwees und Saxer Lücke29.07.2019
Routenbeschreibung
Roslenfirst (2151m)
Ab Alp Sigel über Bollenwees und Saxer Lücke
Mit der Seilbahn auf die Alp Sigel (1597 m). Über die Alp Sigel und den Chüeboden runter zur Streckwees (1252 m). Über den Rheintaler Sämtis Aufstieg zum Berggasthaus Bollenwees (1470 m). Weiter zur Saxer Lücke (1649 m). Vor dem Viehgatter führt ein Pfad in eine breite, grasige Rinne (keine Markierung). Ein deutlicher Pfad windet sich durch schrofiges Gelände die Ostflanke vom Roslenfirst hinauf. Wenige Stellen fordern etwas Handeinsatz. Einzig an einem Schotterfeld könnte Unklarheit wegen des Wegverlaufs aufkommmen. 2 Steinmänner sind vorhanden. Einer steht links oben im Schotterfeld, die Route verläuft aber rechts oben weiter. Bald neigt sich der Hang zurück und es zieht sich noch lange über den First. Eine Felststufe wird drahtseilgesichert überwunden. Es gibt einen unteren Steinmann mit neuem Granitkreuz (Danke Angelika Wessels). Ein Steinmann befindet sich am höchsten Punkt vis-a-vis vom Mutschen.
Abstieg in den Mutschensattel und Aufstieg zum Mutschen. Rückweg über die Roslenalp zur Saxer Lücke und Bollenwees und von dort talaus bis zum Pfannenstiel hinter Brülisau.
T4 wird nur kurz erreicht an der "Schlüsselstelle" (sh. Fotos)
Abstieg in den Mutschensattel und Aufstieg zum Mutschen. Rückweg über die Roslenalp zur Saxer Lücke und Bollenwees und von dort talaus bis zum Pfannenstiel hinter Brülisau.
T4 wird nur kurz erreicht an der "Schlüsselstelle" (sh. Fotos)
Verhältnisse zu dieser Route
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Roslenfirst (2151m)
Ab Alp Sigel über Bollenwees und Saxer Lücke
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte