Menu öffnen Profil öffnen
WanderungGuter Eintrag
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Anschlusstour vom Jöchli (siehe separater Eintrag)
Abstieg vom Jöchli zum Ober Wildhuser Schafboden Pkt. 2068 geht sehr flott mit Steigeisen auf dem Schnee, aber ausrutschen sollte man nicht! Weiter mit Steigeisen bis zum Schafbergsattel Pkt 2197, guter Trittschnee, je nach persönl. Risikoappetit auch ohne Hardware zu machen. Hurtig hoch zum Schafberg, alles aper und trocken. Super Aussicht wie immer. Der Abstieg zum Schäferhüttli führt neu über den Gratrücken statt den "Knochenbrecherweg", muss aber noch "eingelaufen" werden, im Moment ist es eine schwache Wegspur, die abwärts noch fast mühsamer ist als der alte Weg.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 14.05.2025, 17:59Aufrufe: 1099 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Wildhuser Schofberg (2373m)

via Flürentobel - Wildhuser Schafbode

Alle Routendetails ansehen

Wanderung

T 4

1300 hm

3.0 h

Karte