Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Gorges de Mauvoisin (1840m)

V. F. des Gorges de Mauvoisin – Parcours Tichodrome

(Schwierigkeit: KS 4, bzw. C/D-, französ. D):
Der Klettersteig hat eine Seillänge von 350 m und führt in die Schlucht aufwärts. Insgesamt wurden im Jahr 2014 über 400 Eisenbügel von der Fa. MTM Maret verbaut. Für den Steig gilt eine Winter- und Frühjahrssperre aus Gründen des Vogelbrut-Schutzes vom 1.11. bis 30.6. jedes Jahr. In den Felswänden nistet der Mauerläufer (Tichodrome). Vom Wegweiser läuft man in Richtung der Straßenbrücke zum sichtbaren Seilende am Boden. Man beginnt zur Brückenunterseite auf Eisenbügeln hinab zu steigen, überklettert auf einer kurzen Alu-Leiter zu einer Steintreppe hinauf rechts vom Maschendrahtzaun. Danach gelangt man zur 35 m langen Dreiseil-Brücke, welche die 40 m tiefe Schlucht überspannt. Deren Trittseil ist doppelt. Über den beiden Handlaufseilen hängt ein zusätzliches Sicherungsseil. Danach quert man nach rechts über eine Wandstufe an östlicher Schluchtseite auf Eisenbügeln zu einem Felskopf. Von dort balanciert man über eine 15 m lange 2-Seil-Brücke mit zusätzlichem Sicherungsseil darüber einen Felseinschnitt. Nach Passage über ein erdiges Band trifft man auf das „Highlight“: eine 60 m lange 3-Seil-Brücke. Diese hängt ca. 55 m über dem Bachbett. An deren Ende befindet sich an rechter Seite ein schwarzes Textilseil zum Verlassen des Steigs. Ab dem Ende der Hängebrücke quert man nach links auf Eisenbügeln erst etwas hinauf, dann hinunter an westlicher Schluchtseite. Zuvor überquerte man auf kurzer 2-Seilbrücke (mit zusätzlichem Sicherungsseil) eine Felsbucht. Es folgt dann eine luftige Linksquerung an senkrechter Felswand erst auf Trittbügeln, dann muss man für seine Füße in natürlichem Horizontalriss Stand finden. Nach einem kurzen, erdigen Felsband beginnt der Aufstieg am Fels zum Teil exponiert und steil. 2 Stellen sind fast überhängend. Jedoch sind genügend Eisenbügel, oder Trittbleche vorhanden. Durch einen schrägen Felsriss gelangt man am oberen Schluchtbereich zu einer Felsrampe. Hier steht nahe ein Holzzaun mit dem Hotel de Mauvoisin dahinter. Hier könnte man nach rechts aussteigen. Der Steig schlängelt sich jedoch nun horizontal über ein 70 m langes, horizontales Felsband recht luftig entlang der oberen Felsbuchten zu einer kurzen 2-Seil-Passage, dann zur letzten, 15 m langen 3-Seil-Brücke. Nach dieser klettert man wenige Meter hinauf zum Ausstieg. Ein Weg führt durch ein Holztor hinab zum sichtbaren Parkplatz westlich vom Hotel (65 min.).
Abstieg:
Hat man beim Hotel parkiert, so ist man bereits da (1 min.). Ansonsten wandert man den rot-weiss signalisierten Wanderweg hinab zur Steinbogenbrücke und zum Picknickplatz (20 min.). Dabei kürzt man dreimal die Serpentinen der Teerstraße ab.
KS-Set, Helm
Zufahrt:
Auf der Autobahn A9 bis Ausfahrt Martigny / Gd.-St-Bernard, dann südwärts auf kurzem Autobahnstück bis Martigny-Expo und weiter auf der Kantonalstraße 21 ostwärts bis Sembrancher, Hier verläßt man die zum Gr.-St.-Bernardpass im Süden führende Kantonalstraße und fährt weiter ostwärts bis nächsten Ort Le Châble (821. m). Dort biegt man rechts ab und fährt weiter in südöstliche Richtung hinauf ins Val de Bagnes Richtung Fionnay (1491 m) und weiter Richtung Barrage Lac de Mauvoisin. Die Teerstraße endet beim Hotel de Mauvoisin (1841 m). Entweder parkiert man hier und läuft hinab zum Picknickplatz westlich neben der Bushaltestelle Pont de Mauvoisin. Oder parkiert bei diesem Picknickplatz (1734 m) ca. 1,5 km vor dem Hotel, bzw. oberhalb der Hütten von Madzeria (1717 m). In diesem Fall steigt man nach der Tour bis dorthin wieder ab.
Zustieg:
Beim Picknickplatz befindet sich die Landestation der Tyrolienne (Madzeria’s ZIP-line) über die Schlucht der Drance de Bagnes. Man folgt dem braunen Wegweiser in westliche Richtung hinab in die Bachschlucht (1690 m). Anschließend steigt man über 2 Holztreppen mit Kettengeländer an linker Schluchtseite wieder hinauf zu einer Weggabelung (10 min.). Links hoch führt ein Seil zum Parkplatz zurück. Geradeaus beginnt der Klettersteig V.F. des Gorges de Mauvoisin Parcours Saxifrage. Entweder durch diesen entlang zum Wegweiser (1740 m) auf einem Grasabsatz (45 min.), oder vom Picknickplatz zur Straße und vor dieser rechts abbiegen zum beginnenden rot-weiss markierten Wanderweg zur Steinbogenbrücke (Pont de Mauvoisin). Nach dem westlichen Ende der Steinbogenbrücke biegt nach links ein Weg ab, der zu diesem Wegweiser südlich der Straßenbrücke führt (10 min.).
Letzte Änderung: 23.09.2019, 22:57Alle Versionen vergleichenAufrufe: 1660 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Gorges de Mauvoisin (1840m)

V. F. des Gorges de Mauvoisin – Parcours Tichodrome


Klettersteig

K2

110 hm

1.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte