Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Hochkopf (1263m)

Rund um den Präger Gletscherkessel

Start in der Ortsmitte von Präg (696 m), ÖV-Haltestelle. Über die Hochkopf- in die Grabenstraße, dort gleich in den furchigen Wiesenweg links abbiegen und auf das Wäldchen im Tobel zuhalten, wo der Pfad wieder deutlicher wird. Über das Brückchen und gleich rechts hoch bis auf ein Sträßchen. Diesem wenige Meter nach Westen folgen und dann über den Ellbogen Richtung Schweinbuck hoch (die Markierungen liegen etwas weit auseinander). Schöner Bergpfad zum Schweinebuck. Schwein hat in diesem Fall nichts mit Schweinen zu tun, sondern kommt vom mitteldeutschen "Sweini" oder "Swenden", was das Roden von Waldflächen zur Gewinnung von Weideland bedeutet. Die Natur erobert sich aber schon wieder Weideland zurück.

Über "Hintere Schweine" weiter zum Präger Eck (1091 m). Das Präger Eck wird über einen steilen Weg westlich des Tobels gewonnen.

Ab dem Präger Eck dann deutliche Beschilderung, auch des "Turmsteigs" und des Westwegs-Ostvariante. Erst noch auf dem Forstweg, dann nach dem Hohen Zinken auf den Höhenweg über den Ledertschoben zum Hochkopf 1263 m (Aussichtsturm). Abstieg zum Weißenkopfsattel (Gasthaus Auerhahn), dann kurz der Straße Richtung Herrenschwand folgen bis der Pfad rechts der Straße abwärts führt. Wir folgten der gelben Raute und kamen über den Kälberweidfelsen nach Präg zurück. Evtl. besser bis Herrenschwand gehen und dann über das offene Gelände ins Tal.

An vielen Stellen der Route finden sich Informationen zur Würmeiszeit, der Bewirtschaftung und der Artenvielfalt im Naturschutzgebiet.

Gesamtstrecke ca. 13 km
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 24.11.2019, 17:17Alle Versionen vergleichenAufrufe: 2318 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Hochkopf (1263m)

Rund um den Präger Gletscherkessel


Wanderung

T 2

700 hm

Zeitbedarf:
Bitte ergänzen
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte