Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Hochfrottspitze (2649m)

westlicher Vorgipfel

Vom Talort Holzgau das Höhenbachtal in nördlicher Richtung bis zur Roßgumpenalpe. Hier biegt das Tal nach Westen ab. An der Einmündung des Karlestals vorbei geht man im Talgrund weiter bis ein kleiner Geländeriegel das Tal versperrt. Hier nun nach rechts ansteigend über den Riegel hinweg und einen kurz danach von rechts steil herabziehenden Hang bis zu einer Engstelle hinauf. Ab hier beginnt das Socktal, das als Geländemulde in nordwestlicher Richtung bis zu dem weiten Plateau hochzieht, über dem sich die Gipfel von Bockkarkopf, Hochfrottspitze und Mädelegabel erheben. Den Weg mit der geringsten Steilheit durch die Hügel hindurch auf die ab hier sichtbare Hochfrottspitze zu. Vor dem felsigen Gipfelaufbau den Schneehang westlich davon soweit möglich mit Skiern hoch. Zum Schluss zu Fuß auf den Sattel zwischen Haupt und Nebengipfel. Von hier beliebig nach rechts auf den Hauptgipfel (Klettern II-III, 30 min) oder nach links auf den Nebengipfel (unschwierig, 5 min, 2600m).
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 23.01.2020, 14:07Alle Versionen vergleichenAufrufe: 1309 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Hochfrottspitze (2649m)

westlicher Vorgipfel


Skitour

WS +

Höhenmeter:
Bitte ergänzen

Zeitbedarf:
Bitte ergänzen
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte