Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Schaufelsen (772m)

Rundtour über Lenzen-/Schaufelsen und Ruine Falkenstein

Vom Ausgangspunkt Beuron-Neidingen (598 m)über die Bahngleise und Donau Richtung Lenzenfelsen. Der Forstweg kann man nach 15 Min. nach links verlassen und über einen alten, kartierten Pfad via Auchtbühl zum Lenzenfelsen gelangen (801 m). Östlich davon führt ein Pfad abwärts auf einen Felskopf (ehem. Lenzenburg). Abstieg zur Neumühle 600 m) teilweise auf Forstweg/Pfad.
Nach der Donauüberquerung folgt man der Beschilderung Richtung Ruine Falkenstein. Nach der Bahngleisüberquerung Aufstieg im steileren Gelände (T2) unter die Falkenwand und zum Wegweiser Falkenwand (693 m). Über felsiges Terrain auf der Falkenwand dann zur Ruine (747 m).
Auf dem Weg zum Schaufelsen kann man den Wanderpfad am Wegweiser Falkenwand verlassen und über die Abbruchkante mit einigen Aussichtspunkten wandern, um dann in das nördl. Buttenloch abzusteigen, wo man auf den Wanderweg trifft. 20 Minuten später steht man oben auf dem Schaufelsen, der angeblich der höchste außeralpine Kletterfels Deutschlands ist.
Abstieg über die Stettener Hütte und die Steighöfe nach Neidingen zurück.
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 28.04.2020, 17:21Alle Versionen vergleichenAufrufe: 1279 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["WK Donautal 1:25.000"]

Webcams

Schaufelsen (772m)

Rundtour über Lenzen-/Schaufelsen und Ruine Falkenstein


Wanderung

T 2

600 hm

Zeitbedarf:
Bitte ergänzen
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte