Rekognoszierung Solo12.06.2020
Routenbeschreibung
Roßberg (2452m)
Rekognoszierung Solo
Alternative zum Gratverlauf ab Rellstal via Nordgrat zum Freschluakopf (2.314 m), dann Zaluandakopf (2.437 m) und Roßberg(2.452 m) mit Abstieg über den Südwestgrat zur Zollwachhütte beim Lünersee.
Nach der Anreise mit dem Zug nach Vandans bei Fahrradmitnahme geht es mit dem MTB (ohne Motor) durch das Rellstal etwas unterhalb der Alpe Lün zum MTB-Depot. Von da über den Nordgrad bis zum Umkehrpunkt unterhalb des Freschluakopf. Ausweichen über die Nordwestflanken und Abstieg zum Bach im Kessel unterhalb der Lüner Krinne. Auskundschaften eines möglichen Durchstiegs auf den Grat zwischen Freschluakopf und dann Zaluandakopf. Aufstieg im mittleren Bereich zum Grat, was am Ende eine sehr steile Angelegenheit wird. Ein Pickel leistet da gute Dienste. Auf dem Grat weiter Richtung Zaluandakopf, dann aber Umgehung in den Südflanken unterhalb der Felsen. Danach wieder Aufstieg um höchsten Punkt am Gratverlauf auf P. 2.466 m. Von da Blick zum Roßberg. Davor Abstieg in den Südostflanken zum Schweizer-Tor-Weg. Weiter auf dem Wanderweg am Lünersee und im Gegenanstieg zur Lüner Krinne (2.155 m) hinauf. Abstieg über die Alpe Lün zurück zum MTB-Depot. Danach Abfahrt durchs Rellstal zum Montafoner Radweg und auf diesem zum Bhf. Bludenz (wegen der besseren Zuganschlüsse). Auf der Tour kommen ca. 44,5 km B&H zusammen.
Nach der Anreise mit dem Zug nach Vandans bei Fahrradmitnahme geht es mit dem MTB (ohne Motor) durch das Rellstal etwas unterhalb der Alpe Lün zum MTB-Depot. Von da über den Nordgrad bis zum Umkehrpunkt unterhalb des Freschluakopf. Ausweichen über die Nordwestflanken und Abstieg zum Bach im Kessel unterhalb der Lüner Krinne. Auskundschaften eines möglichen Durchstiegs auf den Grat zwischen Freschluakopf und dann Zaluandakopf. Aufstieg im mittleren Bereich zum Grat, was am Ende eine sehr steile Angelegenheit wird. Ein Pickel leistet da gute Dienste. Auf dem Grat weiter Richtung Zaluandakopf, dann aber Umgehung in den Südflanken unterhalb der Felsen. Danach wieder Aufstieg um höchsten Punkt am Gratverlauf auf P. 2.466 m. Von da Blick zum Roßberg. Davor Abstieg in den Südostflanken zum Schweizer-Tor-Weg. Weiter auf dem Wanderweg am Lünersee und im Gegenanstieg zur Lüner Krinne (2.155 m) hinauf. Abstieg über die Alpe Lün zurück zum MTB-Depot. Danach Abfahrt durchs Rellstal zum Montafoner Radweg und auf diesem zum Bhf. Bludenz (wegen der besseren Zuganschlüsse). Auf der Tour kommen ca. 44,5 km B&H zusammen.
Verhältnisse zu dieser Route
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Mottakopf (2176m)Überschreitung Mottakopf über Grat zum Wildberg
Zwölferkopf (2271m)Rundtour von Brand (Tschappina) über Nonnenalpe auf den Zwölferkopf, danach über das Zwölferjoch und die Sarottlaalpe zurück zum Ausgangspunkt
Wasserfall Klettersteig (750m)Wasserfall Klettersteig
Schönberg (2104m)Malbun Saasförkle Schönberg
Schesaplana (2965m)Normalweg von Totalphütte
Roßberg (2452m)
Rekognoszierung Solo
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte