Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Gross Bielenhorn (3210m)

Fandango (6c+)

Die Fandango ist eine Kreation der Remy-Brüder aus den 1990er-Jahren. Sie umfasst 10 SL tolle Granitkletterei (6a, 6c+, 5c+, 5b, 5a, 5a, 2a, 6a, 6b, 6b, 6b).
Die Route ist mit den nötigen BH ausgestattet, über weite Strecken muss selber abgesichert werden, was aber zumeist gut bis sehr gut möglich ist. Zu empfehlen sind Camalots 0.3-3 und Rocks 2-9. Für SL 2 kann (je nach persönlichem Absicherungsbedarf) ein zweiter Satz Camalots von 0.3-2 dienlich sein, ein Backcleaning ist jedoch auch recht gut möglich.
Bitte Ergänzen
Von der Haltestelle Sidelenbach oder vom Refuge Furka zur Sidelenhütte. Von dort weiter über Wegspuren zur SW-Ecke des Gross Bielenhorn und über Geröll dem Wandfuss entlang auf den Gletscher. Zuletzt steil (je nach Route 40-45 Grad) hinauf zum Wandfuss, Steigeisen und Pickel können hilfreich sein. Der Einstieg zur Fandango befindet sich auf einer Terrasse, die man von links her in einfacher Kletterei (ca. 30m rechts der Niedermann-Route) erreicht.
Letzte Änderung: 23.08.2010, 13:40Alle Versionen vergleichenAufrufe: 4576 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Gross Bielenhorn (3210m)

Fandango (6c+)


Klettertour

Schwierigkeit:
Bitte ergänzen

950 hm

Zeitbedarf:
Bitte ergänzen
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte