Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Schafberg (2238m)

Kappelboden - Schafberg - Golmly

Ich habe den ersten Teil mit dem Velo von Kappelboden über Fahrstrasse nach Rächenstett bis "Mittler Chüeboden" überwunden. An der Alp habe ich das Velo abgestellt. Ca. 50 min weiter führt ein kaum sichtbarer Weg rechts ab. Diesem Folgt man bis ca. 1700Hm bis zu einer Hütte. Dort erst steil aufsteigen und dann weiter in östliche Richtung unterhalb der Felswand. Diese umgeht man, bis man ein Couloir/trocknes Bachbett sieht, welchs in Nord-Westlicher Richtung aufsteigt. Etwas links daneben steigt man auf. Oft auf allen vieren. Man kommt unterhalb einer Schafalp heraus. Von hier folgt man dem Weg norwärts in den steilen Grashang. Dort muss man oft "freestyle" aufsteigen, da der Weg nicht mehr existiert und nur Trampepfade von Schafen vorhanden sind. Das Ziel ist nicht das Gipfelkreuz auf der linken Seite, sondern rechts der Grasberg. Am Gilfel angekommen, hat man auch die Grenze nach Bern überschritten.
Nach der Gipfelrast geht es auf dem Grad und den Einschnitt auf die andere Seite zum Gipfelkreuz und dann weiter den teilw. nicht sichtbaren Weg bis oberhalb der Alp Golmly. Ab den wieder besser sichtbaren weg zur Alp Golmly und runter zur Alp "Mittler Chüeboden". Hier bin ich wieder auf das Velo umgestiegen und den Berg bis Kappelboden heruntergerollt.
Bitte Ergänzen
Routen-Bilder
Letzte Änderung: 16.11.2020, 12:48Alle Versionen vergleichenAufrufe: 1009 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Schafberg (2238m)

Kappelboden - Schafberg - Golmly


Wanderung

T 4

1300 hm

5.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte