Best of Brienzersee18.09.2021
Routenbeschreibung
Roteflue (2296m)
Best of Brienzersee
Die steilen Hänge südlich des Brienzersees werden sehr wenig begangen. Diese Runde ermöglicht die Kombination einiger besonders interessanter Routen zwischen Bönigen und Axalp.
Von Bönigen Erschwanden auf steilen Wegen nach Chüenzlen, Bärepfad, Alpiglen Oberberg. Nun weglos gegen den Turm vor der Roteflue. Rechts ins steile Gras einsteigen und durch ein sehr steiles Grascouloir mit guten Stufen in den Sattel neben dem Turm, der in Kürze erkraxelt werden kann. Vom Sattel über einige Stufen zum steilen Schlusswändchen. Dieses wird mit Hilfe eines gut verankerten Fixseils erstiegen (ohne Seil heikel, da sehr exponiert und Fels zweifelhaft). T6, im Abstieg nicht anzuraten.
Über den Grat zum Furggehorn und wenig vorher über eine steile Spur mit Drahtseilen abwärts. Auf Weg Richtung Ochsenbergli, bis man die Leitern in der Wand erblickt. Auf dem Leiternweg (5 Leitern, Ketten, Seile) aufwärts und in Kürze zum schönen Sägistalsee. Ca T4+, fast immer feucht.
Weglos aufwärts und auf dem interessanten Jägerpfad die Flanke der Schonegg queren. Nun zu Bättenalp- und Litschgiburg und weglos (unübersichtlich) gegen die Fangisalp. Auf bescheidenem Pfad durchs Tal des Fangisalpbaches bis Bödeli. Etwas aufwärts und dann auf undeutlichem Pfad queren nach Ärggelen. Von dort ist der Weg gesperrt wegen Steinschlaggefahr, aber gut begehbar mit einer hohen Leiter. Dann in Kürze nach Axalp.
Von Bönigen Erschwanden auf steilen Wegen nach Chüenzlen, Bärepfad, Alpiglen Oberberg. Nun weglos gegen den Turm vor der Roteflue. Rechts ins steile Gras einsteigen und durch ein sehr steiles Grascouloir mit guten Stufen in den Sattel neben dem Turm, der in Kürze erkraxelt werden kann. Vom Sattel über einige Stufen zum steilen Schlusswändchen. Dieses wird mit Hilfe eines gut verankerten Fixseils erstiegen (ohne Seil heikel, da sehr exponiert und Fels zweifelhaft). T6, im Abstieg nicht anzuraten.
Über den Grat zum Furggehorn und wenig vorher über eine steile Spur mit Drahtseilen abwärts. Auf Weg Richtung Ochsenbergli, bis man die Leitern in der Wand erblickt. Auf dem Leiternweg (5 Leitern, Ketten, Seile) aufwärts und in Kürze zum schönen Sägistalsee. Ca T4+, fast immer feucht.
Weglos aufwärts und auf dem interessanten Jägerpfad die Flanke der Schonegg queren. Nun zu Bättenalp- und Litschgiburg und weglos (unübersichtlich) gegen die Fangisalp. Auf bescheidenem Pfad durchs Tal des Fangisalpbaches bis Bödeli. Etwas aufwärts und dann auf undeutlichem Pfad queren nach Ärggelen. Von dort ist der Weg gesperrt wegen Steinschlaggefahr, aber gut begehbar mit einer hohen Leiter. Dann in Kürze nach Axalp.
Verhältnisse zu dieser Route
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Roteflue (2296m)
Best of Brienzersee
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte