Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Haldensteiner Calanda (2806m)

Vazer Alp , Calanda, Napoleon, Rossfalla, Vazer Alp

Start auf der Vazer Alp um 17.40 Uhr
Von der Vazer Alp durch die Sonntagsweid hoch und via Gigers Grab auf die Glattenböden. Linkshaltend durch steile Rampe hoch und oben rechts von Felsen direkt zum Gipfel. Ab ca. 2200 M.ü.M. durchgehende Schneeschicht mit leichtem Deckel. Auf ca. 2400 - 2600 M.ü.M. 20 - 40 cm Schnee. War ziemlich anstrengend zum gehen. Vazer Alp - Calanda 1h34min.
Vom Haldensteiner Calanda in nordöstlicher Richtung dem Grat folgend Richtung Napoleon. Hier ist eine gute Spürnase gefragt, ob es links oder rechts vom Grat besser ist, oder doch auf dem Grat bleibend. Beschreiben kann man das nicht, weil es viele Wechsel gibt.Dieser Teil war heute infolge des Schnee teilweise recht heikel zu gehen und erfordert absolute Trittsicherheit. Dies ist somit nur schwindelfreien, trittsicheren Alpinisten zu empfehlen
Via Napoleon rüber zur Rossfalla Spitze. Ankunft 20Uhr10in.
Jetzt aber rassig runter zurück zur Vazer Alp. ab ca. 2200 M.ü.M. habe ich dann doch noch die Stirnlampe ausgepackt, um nicht noch zu stürcheln.......Zurück bei der Vazer Alp um 20h55min.
Je nach Wetter-/Schneelage empfiehlt sich Steigeisen und Pickel
Letzte Änderung: 11.05.2025, 23:21Alle Versionen vergleichenAufrufe: 7619 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Haldensteiner Calanda (2806m)

Vazer Alp , Calanda, Napoleon, Rossfalla, Vazer Alp


Wanderung

T 5

1280 hm

5.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte