Schöner Aufstieg, blau-weiss markiert04.10.2022
Routenbeschreibung
Rosso di Ribia (2547m)
Schöner Aufstieg, blau-weiss markiert
Von der Hütte auf dem markierten Weg (blau-weiss, einige Ketten) bis knapp unter den Gipfel und über einige Felsstufen hochkraxeln.
Weiter auf der Route Richtung Cimalmotto, bis sie entschieden Richtung Pezz absteigt, ca 2320 m. Hier links weg und über Schutt in die Cata della Quarantèria hinauf. Nun alles über die Grate von Cima di Cregnell und Pianca bis zum Passo della Cavegna. Runter nach Porcaresc und in einem Bogen auf dem Wanderweg bis zur kleinen Hütte der Alpe di Madei. Hier zweigt ein diskreter Pfad ab, der bald deutlich und markiert wird und steil zur Cata di Madei führt.
Wer noch einen Tag mehr Zeit hat, kann von hier in Kürze zum Bivacco Amodei absteigen. Sonst in langer Querung durch den obersten Teil des Onsernone, über Passo d‘Omo, Alpe Ragozzo, Alpe Piana und San Pantaleone nach Arvogno (kein öV) und runter nach Santa Maria Maggiore. Alternativ kann man auch die Gondelbahn Piana di Vigezzo anvisieren, doch fährt sie im Herbst nur selten.
Weiter auf der Route Richtung Cimalmotto, bis sie entschieden Richtung Pezz absteigt, ca 2320 m. Hier links weg und über Schutt in die Cata della Quarantèria hinauf. Nun alles über die Grate von Cima di Cregnell und Pianca bis zum Passo della Cavegna. Runter nach Porcaresc und in einem Bogen auf dem Wanderweg bis zur kleinen Hütte der Alpe di Madei. Hier zweigt ein diskreter Pfad ab, der bald deutlich und markiert wird und steil zur Cata di Madei führt.
Wer noch einen Tag mehr Zeit hat, kann von hier in Kürze zum Bivacco Amodei absteigen. Sonst in langer Querung durch den obersten Teil des Onsernone, über Passo d‘Omo, Alpe Ragozzo, Alpe Piana und San Pantaleone nach Arvogno (kein öV) und runter nach Santa Maria Maggiore. Alternativ kann man auch die Gondelbahn Piana di Vigezzo anvisieren, doch fährt sie im Herbst nur selten.
Verhältnisse zu dieser Route
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Rosso di Ribia (2547m)über die Südostflanke und NE Grat (Route 227 im SAC Führer Tessiner Alpen 1)
Pizzo Ruscada (2004m)Rundtour ab Lionza
Pizzo Cramalina (2322m)Grattour Boccetta dei Doia - Pizzo Cramalina
Pizzo Cortefreddo (2499m)Wildniswanderung im Aufstieg
Forcola di Larecchio (2148m)Weitläufiger Aufstieg durch das unbekannte Valle dell‘Isorno
Rosso di Ribia (2547m)
Schöner Aufstieg, blau-weiss markiert
Karte