Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Rossflue (2073m)

Überschreitung der Giswilerstöcke: Kreuzstock - Schafnase - Rossflue

Von der Fluonalp 1552 auf gutem Wanderweg zum Kreuzstock 1825m. Kurz etwas zurück und den Weg nach rechts verlassen. Auf Pfadspuren stets dem Grat entlang Pt.1856, Pt.1877 zu einem weiteren Kreuz bei 1940m. Bis hierher mehrheitlich einfaches Gelände. Nun wird der Grat schmaler und ausgesetzter. Trittsicherheit ist unabdingbar. Schwierigkeiten können meist nordseitig umgangen werden. Hinauf zur Schafnase 2011m. Auf gut ersichtbarem Weg hinab bis Furgge 1908m. Weiter auf Pfadspuren alles dem Grat entlang hinauf zur vorderen Rossflue 2072m. Anschliessend folgt eine kurze aber ausgesetzte Kletterstufe(II, Bohrhacken vorhanden) abwärts in die Senke und über die Ostflanke wird in Kürze die hindere Rossflue 2082m erreicht. Den Weg zurück in die Senke und anschliessend über steile Geröllfelder abwärts bis der Weg von der Furgge herkommend erreicht wird. iesem entlang zurück zum Ausgangspunkt Fluonalp.
normale Wanderausrüstung, Wanderstöcke(Abstieg), ev. Seilsicherungsmaterial
Letzte Änderung: 07.12.2022, 17:33Alle Versionen vergleichenAufrufe: 1381 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Rossflue (2073m)

Überschreitung der Giswilerstöcke: Kreuzstock - Schafnase - Rossflue


Wanderung

T 5

790 hm

5.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte