Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Cima alle Coste (Klettersektor) (500m)

Profundo Bush

Fünf Sterne, ohne Zweifel, auch wenn man einmal 50 m ein Band queren muss. Sehr gut - super Absicherung. Haupt-Crux ist eine Reibungs-Platte. Es gibt aber auch steile Teile und ein Dach (zweite Crux).

Abstieg: Steinmännern entlang nach S. Wirklich ziemlich waagrecht ca. 300 m weit immer den Lichtungen im Wald entlang. Z.T. sehr wenig Spuren, aber man kann nicht falsch gehen, wenn man sich bis zur Monsterplatte durchschlägt. Dort am N-Rand runter, immer wieder Steinmänner. Weg wird immer deutlicher. Wo er sich mal zu verlieren scheint, leicht N halten und dann gerade nach O runter. Ab da sehr deutlicher echter Wanderweg bis zum großen Querweg von Ceniga-Dro nach Zebrate. Auf diesem (auf/ab nach N) zurück zum Parkplatz
12 Exen, 1 mittlerer Cam (backup)
Zum Lago Bagatol (Bogenschützen und Angelzentrum mit großem Wanderparkplatz). Von dort die Forststrasse nach oben, dann nach S (Richtung Dro). An einem großen Stein vorbei (3 m hoch, R), dann 200 m weiter zu einem Steinmann R und dort auf einem Weg senkrecht den Wald hoch zum südlichen Ende des Antiscudo (Vorbau). Dort auf Pfadspuren (T5+) nach oben, bis es wieder flacher wird und der Weg sehr deutlich ist. An den Felsen oben ist eine Route angeschrieben. Im Bereich so 30 m drumrum ist der Einstieg (angeschrieben und deutlich, P.B.). Alternativeinstieg über Casino Royale, nicht so ein Kaltstart, auch angeschrieben, und kommt nach 2 SL zusammen
Letzte Änderung: 20.10.2022, 21:53Alle Versionen vergleichenAufrufe: 331 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

Cima alle Coste (Klettersektor) (500m)

Profundo Bush


Klettertour

6c

300 hm

4.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte