Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Hornspitz (2537m)

Normalweg ab Alp Fasons

Ab Alp Fasons ca. 100m Richtung Schesaplanahütte, dann die Strasse links weiter hoch (keine Markierung) bis zur Schäferhütte (1830m). Den Wegspuren entlang weiter hoch (nicht links den ebenen Weg) durch Legföhren auf die Wiesen und über die Punkte 1936, 2017 (dicke Berta) weiter zum Bach auf ca. 2050m und beim grossen Stein dem Bach entlang bis zur Quelle auf 2100m. Hier rechts haltend hoch auf den markierten Wanderweg und weiter Richtung Gross Furgga (Hochjoch). Entweder auf 2300m gerade die sehr steile Wiese hoch zum markanten Felszacken auf 2470m. Alternativ ab Gross Furgga alles dem Grat entlang, der erste Felsturm nach der Wiese wird links umgangen, dann alles dem Grat entlang bis unterhalb des markanten Felszackens. Nach rechts traversieren und den Felszacken rechts umgehen.
Ab hier finden sich immer wieder Steinmännchen. Den Wegspuren folgend weiter nach Norden in eine Rinne mit viel brüchigem Geriesel. Die Rinne hoch und zuoberst rechts haltend auf den Grat. Hier den Felsen entlang etwas traversierend zur ersten Kletterstelle (II) ohne Sicherungen einen kleinen Kamin hoch. Alternativ kann am Ende der riesligen Rinne auch grade hoch in zweifelhaften Fels geklettert werden. Vor allem für den Abstieg eine Variante.
Weiter dem Grat entlang über Schotter bis zu einem Felsriegel. Hier gibt es einen sehr engen Durchgang mit einer 90° Linksbiegung, welchen man durchschreitet. Nun sieht man die gesicherte Stelle , zuerst einige Eisenbügel, dann ein Drahtseil. Diesem entlang bis zum Querseil, dann nach rechts auf den Grat. Hier leicht runter zur 2. Kletterstelle, welche mit einem Seil etwas entschärft wurde. Übers Eck hoch zum Gipfelaufbau. Auch hier kann alternativ stat nach rechts direkt dem Drahtseil hoch geklettert werden. Auch hier in sehr brüchigem Fels.
Grundsätzlich können etwas unsichere Brrgsteiger:innen am kurzen Seil etwas gesichert werden. Blocksicherungen sind wegen der Brüchigkeit nur bedingt empfehlenswert.
Grundsätzlich kann der Hornspitz auch über die Bänder bestiegen werden, wobei bei Nässe (Gras) und wegen feinem, rutschigem Schiefer diese Variante nur bedingt zu empfehlen ist.
Gute Bergschuhe
Letzte Änderung: 27.05.2023, 19:39Alle Versionen vergleichenAufrufe: 564 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Hornspitz (2537m)

Normalweg ab Alp Fasons


Wanderung

T 5

800 hm

4.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte