Klettersteig an Plecher Wand25.05.2023
Routenbeschreibung
Plecher Wand (505m)
Klettersteig an Plecher Wand
Route: 0,6 km; (Schwierigkeit: KS 1, bzw. A):
Der kurze Übungs-Klettersteig wurde 1985 eingerichtet. Wobei der „Abseil-Galgen“ schon im Mai 1981 an den Fels im oberen linken Teil der nordseitig ausgerichteten Kalksteinwand montiert wurde. Dort und daran testete man bereits damals Stürze. Im rechten Bereich der Plecher Wand beginnt der Mini-Steig. Über eine 14-sprossige, 4 m lange geschweißte Stahlleiter klettert man senkrecht hoch. Rechts davon gibt es noch ein weiteres Sicherungsseil, wer an dem grauen Felsen direkt hinauf klettern will. Anschließend quert man nach rechts zu einer Felskante. 3 lange Stahlstifte dienen als Tritthilfe dabei. Danach läuft das Seil aus im Waldhang (6 min.).
Abstieg: Auf selbem Weg zurück. Alternativ besucht man die „Schöne Aussicht“ entweder cross country den Waldhang hoch, oder nach dem Abstieg links hinterm Oskar-Bühler-Turm Trittspuren folgend hinauf. Abstieg von der Schönen Aussicht dann über den Wanderweg hinab zur Lichtung und rechts an der Höhle vorbei, welche im II. Weltkrieg den Einwohnern Schutz bot bei Flieger-Alarm.
Der kurze Übungs-Klettersteig wurde 1985 eingerichtet. Wobei der „Abseil-Galgen“ schon im Mai 1981 an den Fels im oberen linken Teil der nordseitig ausgerichteten Kalksteinwand montiert wurde. Dort und daran testete man bereits damals Stürze. Im rechten Bereich der Plecher Wand beginnt der Mini-Steig. Über eine 14-sprossige, 4 m lange geschweißte Stahlleiter klettert man senkrecht hoch. Rechts davon gibt es noch ein weiteres Sicherungsseil, wer an dem grauen Felsen direkt hinauf klettern will. Anschließend quert man nach rechts zu einer Felskante. 3 lange Stahlstifte dienen als Tritthilfe dabei. Danach läuft das Seil aus im Waldhang (6 min.).
Abstieg: Auf selbem Weg zurück. Alternativ besucht man die „Schöne Aussicht“ entweder cross country den Waldhang hoch, oder nach dem Abstieg links hinterm Oskar-Bühler-Turm Trittspuren folgend hinauf. Abstieg von der Schönen Aussicht dann über den Wanderweg hinab zur Lichtung und rechts an der Höhle vorbei, welche im II. Weltkrieg den Einwohnern Schutz bot bei Flieger-Alarm.
KS-Set
Anfahrt:
Von Norden (Bayreuth) oder Süden (Nürnberg) auf der Autobahn A9 bis Ausfahrt Plech, dann auf der St 2163 südwärts nach Plech. Im Süden des Ortes biegt man rechts ab in Richtung Illafeld, Spies. Auf der Riegelsteiner Straße fährt man bis zum Ortsausgang. Rechts vom Gottvaterberg biegt man links ab in die Stichstraße, wo die Riegelsteiner Straße nach 130 m endet (450 m). Dort gibt es an rechter Seite einen Wanderparkplatz mit großen Info-Tafeln über das Wandergebiet um den Großen Berg, sowie über die Klettergebiete Betzenstein – Plech.
Zustieg:
Am südlichen Ende des Parkplatzes läuft man auf dem unbefestigten Fahrweg (Erzweg) südwärts zum Waldbeginn hin. In diesem sieht man schon nahen Oskar-Bühler-Turm mit dem riesigen Bühler-Haken am Gipfel anstelle eines Gipfelkreuzes, sowie die Plecher Wand links daneben. Bei einer Weggabelung (Wegweiser) hält man sich rechts in Richtung großer Berg-Höhle. Links von einem Stadl auf einer Wiese kommt man zum Waldrand. 7 min. ab Parkplatz verlässt man den breiten Wanderweg und biegt links ab zu einer sichtbaren Lichtung. Nicht dorthin, wo man im Abstieg zurückkommt, sondern rechts zu den sichtbaren Felsfüßen erreicht man das Kletter-Übungsgelände („Bayerisches Sicherheitszentrum Plech“) der DAV-Sektion Bayreuth.
Von Norden (Bayreuth) oder Süden (Nürnberg) auf der Autobahn A9 bis Ausfahrt Plech, dann auf der St 2163 südwärts nach Plech. Im Süden des Ortes biegt man rechts ab in Richtung Illafeld, Spies. Auf der Riegelsteiner Straße fährt man bis zum Ortsausgang. Rechts vom Gottvaterberg biegt man links ab in die Stichstraße, wo die Riegelsteiner Straße nach 130 m endet (450 m). Dort gibt es an rechter Seite einen Wanderparkplatz mit großen Info-Tafeln über das Wandergebiet um den Großen Berg, sowie über die Klettergebiete Betzenstein – Plech.
Zustieg:
Am südlichen Ende des Parkplatzes läuft man auf dem unbefestigten Fahrweg (Erzweg) südwärts zum Waldbeginn hin. In diesem sieht man schon nahen Oskar-Bühler-Turm mit dem riesigen Bühler-Haken am Gipfel anstelle eines Gipfelkreuzes, sowie die Plecher Wand links daneben. Bei einer Weggabelung (Wegweiser) hält man sich rechts in Richtung großer Berg-Höhle. Links von einem Stadl auf einer Wiese kommt man zum Waldrand. 7 min. ab Parkplatz verlässt man den breiten Wanderweg und biegt links ab zu einer sichtbaren Lichtung. Nicht dorthin, wo man im Abstieg zurückkommt, sondern rechts zu den sichtbaren Felsfüßen erreicht man das Kletter-Übungsgelände („Bayerisches Sicherheitszentrum Plech“) der DAV-Sektion Bayreuth.
Verhältnisse zu dieser Route
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Plecher Wand (505m)
Klettersteig an Plecher Wand
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte