Ab Bergün30.07.2023
Routenbeschreibung
Piz digl Barba Peder (2746m)
Ab Bergün
Von Bergün Islas aus bis zum Stall Surava, dort dann Richtung südwestlich hoch Richtung God d' Egslas bis der Weg endet. Dann ins Bachbett vom Val Sablunun und diesem folgend steil hinauf bis es sich verzweigt. Dann dem rechten Arm ( im Aufstiegssinn ) folgen, teilweise schwierig bei viel Wasser wie heute. Ab Höhe 1880 M.ü.M. ist das Bachbett frei von Wasser ( meistens ) und es kann einfach im Bachbett aufgestiegen werden. Im oberen Bereich sind 1 - 2 Mal die Hände nützlich.
Ab ca. 2140 M.ü.M. kann man sich leicht links haltend in die Fläche des Tranter Ela hinein begeben. Nun ist die markante NNO Wand des Piz digl Barba Peder gut sichtbar. Rechts davon gelangt man durch coupiertes Gelände in den Talkessel zwischen Piz Radond im Norden und Piz Ela im Süden. Auf Höhe 2630 M.ü.M. steigt man südlich durch eine steile Geröllhalde auf zum Punkt 2703 M.ü.M. Dann nordöstlich zum Gipfel aufstiegen, erst einfach auf dem Grat. Am Schluss sind ein paar kleine Kletterstellen bis zum II. Grad und ein paar ausgesetzte Stellen direkt auf oder neben dem Grat zu meistern.
Zum Nordostgipfel noch ein bisschen mehr ausgesetzt und auch etwas schwieriger aber machbar.
Achtung auf das sehr lose Gestein, im Zweifelsfall lieber lassen !!!
Ab ca. 2140 M.ü.M. kann man sich leicht links haltend in die Fläche des Tranter Ela hinein begeben. Nun ist die markante NNO Wand des Piz digl Barba Peder gut sichtbar. Rechts davon gelangt man durch coupiertes Gelände in den Talkessel zwischen Piz Radond im Norden und Piz Ela im Süden. Auf Höhe 2630 M.ü.M. steigt man südlich durch eine steile Geröllhalde auf zum Punkt 2703 M.ü.M. Dann nordöstlich zum Gipfel aufstiegen, erst einfach auf dem Grat. Am Schluss sind ein paar kleine Kletterstellen bis zum II. Grad und ein paar ausgesetzte Stellen direkt auf oder neben dem Grat zu meistern.
Zum Nordostgipfel noch ein bisschen mehr ausgesetzt und auch etwas schwieriger aber machbar.
Achtung auf das sehr lose Gestein, im Zweifelsfall lieber lassen !!!
keine, Helm kann sinnvoll sein :-)
Verhältnisse zu dieser Route
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Alp Secha - Munt Sech (2552m)Bunarivo - Südostflanke- Pass Cruschetta
Bleis Muntaneala (2452m)Bivio - Alp Barscheinz - Westflanke
Il Gnif (2496m)Samedan - Alp Munt - Südflanke Alp Muntatsch
Piz Calderas (3397m)454B von Alp Flix
Grossboda - Punkt 2842 (2842m)Von Sertig Sand über die Bergünerfurgga auf den Grossboda
Piz digl Barba Peder (2746m)
Ab Bergün
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte