Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Spitzberg (2934m)

Nordostgrat

Von Rossmettlen über im Loch zur Spitzberglücke (2 Std. einfach, aber oft mühsames Geröll) und (gemäss SAC Führer) über den Grat zum Gipfel.
Da in diesem Fall "über den Grat zum Gipfel" im Grunde stimmt, aber eine doch sehr rudimentäre Beschreibung darstellt, nachfolgend eine etwas detailliertere Beschreibung:

Von der Spitzberglücke entlang des Grates oder (im Aufstiegssinne) etwas rechts davon den ersten Turm ersteigen (II). Die obersten grossen Blöcke des Turmes können über einen Kriechgang unterquert werden. Nun in die nachfolgende Lücke absteigen. Im Folgenden ist der Grat insgesamt fast horizontal, bildet aber mehrere Gendarmen aus, die meist umgangen werden (Überklettern anspruchsvoll und wohl auch Abseiler notwendig). Der erste Turm wird rechts (nordseitig) umgangen. Hier eine kurze und nicht exponierte, aber etwas knifflige Abkletterstelle (III). Hinter dem Turm wieder wenige Meter aufwärts in die kleine Lücke und ca. 30 m steil nach Süden die grasig-felsige Rinne absteigen, bis auf einem Band wieder südwestwärts in Richtung Gipfel traversiert werden kann. In der Mitte des Bandes befindet sich eine kurze, exponierte, knifflige Plattenstelle (III) welche aber mit Friends und Zackenschlingen sehr gut abgesichert werden kann. Danach wieder in nächste Lücke aufsteigen. Die grossen Blöcke kurz nordseitig umgehen und sofort wieder zurück an den Grat, welcher hier einen kurzen, aber steilen Aufschwung auf den nächsten Gendarmen bietet. Linksseitig auf der Nordseite kurz steil aber gut gestuft auf die Gratkante, auf die Südseite wechseln und entlang der Gratkante weiter (eine kurze knifflige Abkletterstelle III). Weiter alles über dem Grat zu einem alten Schlaghaken (dem einzigen in der gesamten Route). Von nun an grösstenteils am Grat oder bei den nachfolgenden Gendarmen teilweise kurze Umgehungen in der Nordflanke bis man an den Fuss des Gipfelaufschwungs kommt. Hier über einfacheres Blockgelände ansteigen, kurz vor dem Gipfel (wenn der Gipfelsteinmann bereits sichtbar wird) nochmals nordseitig über ein flacheres Band den Vorgipfel umgehen und zum höchsten Punkt. Ca. 1.5 Std ab Spitzberglücke (gesichert, aber grösstenteils parallel geklettert).
Seil 20 m, Zackenschlingen, wenige Camalots im Bereich 0.3 - 2
Routen-Bilder
Letzte Änderung: 20.08.2023, 21:51Alle Versionen vergleichenAufrufe: 968 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Spitzberg (2934m)

Nordostgrat


Hochtour

ZS

900 hm

3.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte