Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Windeckkopf (1209m)

ab Hinterzarten mit Ravennaschlucht

Ab Hinterzarten Bahnhof folgen wir der Beschilderung zur Ravennaschlucht (2,5 km). Nun abwärts durch die wildromantische Schlucht, bis wir am Viadukt der Höllentalbahn wieder herauskommen. Kurz vor der Oswaldkapelle führt ein unscheinbarer Pfad linkerhand unter der Bundesstrasse B 31 hindurch. Ein Stück weit folgen wir dem Jägerpfad bis zur nächsten Verzweigung. Hier gehen wir scharf links Richtung Sternenwald, dann scharf rechts Richtung Weberhansenkreuz. Dieser Pfad wird selten begangen und ist recht verwachsen, aber problemlos auffindbar. Ab dem Weberhansenkreuz folgen wir der gelben Raute nach rechts via Winteracker und Winterwald zum Bistenkopf. Auch dort gehen wir ein gutes Stück weit auf einem kaum benutzten Pfad. Auf etwa 1050 m kann aufgrund mehrerer Pfade und fehlender Markierung etwas Verwirrung entstehen. Hier scharf nach rechts, die Höhe haltend einen steilen Waldhang traversieren. Der Pfad ist auch hier klar erkennbar. Zum Schluss werden wir überwiegend über breite Forstwege, u.a. via Fürsatzplatz mit Unterstandshütte, zum höchsten Punkt des Windeckkopfes geleitet.
Für den Abstieg nach Hinterzarten nehmen wir den neben der Skilift-Bergstation steil nach unten führenden Pfad (gelbe Raute, bzw. Säbelthomaweg) Hauptsächlich auf schönen Waldpfaden werden wir in den Ort hinab geleitet. Es lohnt unterwegs ein kleiner Abstecher zum Vincent-Zahn-Felsen.
Gehzeiten: etwa 2 3/4 Std. über die Ravennaschlucht zum Gipfel. Abstieg 1 Std.
Wer lieber ab- als ansteigt, wird die Tour in umgekehrter Richtung machen.
Alternative ab Weberhansenkreuz: Wir nehmen die gelbe Raute nach links und wandern parallel zur Straße hoch über der Höllentalhalde. Wir passieren auf
einem Asphaltsträßchen das Haus der Skispringerlegende Georg Thoma und biegen bei der nächsten Häusergruppe in der Kurve in einen nach oben steigenden Pfad ein, der uns auf die Straße bei Bisten bringt. Auf dieser nach links bis zur Thomahütte. Dort scharf rechts, weiterhin auf Asphalt, aber kaum befahren, aufwärts entlang der Skiwiese, wo in der obersten Straßenkurve weiter geradeaus aufwärts gegangen wird. Wir stoßen auf den Thomaweg, über welchen wir nachher nach Hinterzarten absteigen werden und folgen diesem jetzt aufwärts zum Gipfel. Diese Variante bietet mehr Aussicht, als die weiter oben beschriebene Route, dafür werden Teilstücke auf Asphalt zurückgelegt.
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 27.12.2024, 19:42Alle Versionen vergleichenAufrufe: 556 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["Schwarzwaldvereinskarte \"Hochschwarzwald\"","Schwarzwaldvereinskarte \"Hochschwarzwald\"","Schwarzwaldvereinskarte \"Hochschwarzwald\"","Schwarzwaldvereinskarte \"Hochschwarzwald\""]

Webcams

Windeckkopf (1209m)

ab Hinterzarten mit Ravennaschlucht


Wanderung

T 2

500 hm

4.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte