Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Unter Gabelhorn (3392m)

Nordostpfeiler

Zustieg: Vom Berggasthaus Trift 500 Meter auf dem Wanderweg Richtung Rothornhütte. Auf 2420 m verlässt man den Wanderweg um die Brücke über den Triftbach auf 2430m zu nehmen. Man hält auf P. 2597 zu und geht wenige Meter nördlich der Moräne entlang (ggf. Eis) bis ein heller Felsriegel am Fuss des grossen NE-Couloirs den Einstieg auf 2775 m markiert. Hier laufen drei Couloirs zusammen, Vorsicht Steinschlag. Der Einstieg markiert auch die linke untere Ecke des grosse Dreieck welches den NE-Pfeiler bildet.
Über den Felsriegel (III) durch einen kurzen Kamin auf ein Band aufsteigen, dann wenige Meter im Schutt rechts des rechten Couloirs um dort feste Felsen zu erreichen. Eine SL steil bergauf (IV) bis ein Grasband kurz nach links führt; man verlässt das Band über eine Verschneidung (IV), dann eine SL über Grasschrofen bis zu einem Überhang von wo man über ein Band 10 m nach rechts quert. Über kompakte Felsen hinauf wobei man immer auf die Spitze des Pfeilers zuklettert. Nach 1 SL führt ein kurzes Band nach links bist fast zum rechten Couloir, man klettert jedoch nach rechts über eine Verschneidung zu den roten Felsen unterhalb des Pfeilerkopfs. Über diese senkrecht hinauf (III) um den Riss im Pfeilerkopf zu erreichen. Den Riss links umgehen bis auf den Kopf des Pfeilers (grosser Steinmann, 1.5 h ab Einstieg).
Über dem Pfeiler führen zwei Rippen aufwärts welche sich auf 3220 m mit den Nordgrat vereinen. Man steigt direkt über dem Pfeiler die linke Rippe aufwärts (II-III), und überwindet am Ende der Rippe eine Felsstufe. Über einen kurzen horizontalen Blockgrat zum Fuss des Gipfels. Über brüchige Felsen linkshaltend zum Gipfel (1.5 h), 3-4 h ab Einstieg.
Abstieg über den Normalweg. Man kann auch kurz vor dem "Tisch" (in der Scharte vor P. 3298) über den ENE-Grat absteigen (T5) via P. 2899 absteigen.
30 m Seil, mittlere Friends, Schlingen.
Letzte Änderung: 23.09.2024, 20:16Alle Versionen vergleichenAufrufe: 720 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Unter Gabelhorn (3392m)

Nordostpfeiler


Hochtour

ZS +

700 hm

5.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte