Rimpfischhorn von der Täschalp 02.07.2025
Routenbeschreibung
Rimpfischhorn (4199m)
Rimpfischhorn von der Täschalp
Star beim Parkplatz Täschalp. Plan war beim Pass Pfulwe zu biwakieren, aufgrund des schlechten Wetters konnten wir aber erst spät am Abend los und mussten 300m unterhalb biwakieren. Weg zur Pfulwe gut, außer der bereits am Morgen sehr weiche Schnee, wir sind immer wieder eingesunken und haben mehr Zeit benötigt. Weg von der Pfulwe bis zum Gletscher gut. Der Schnee auf dem Gletscher war leider auch extrem weich und wir sind immer wieder bis zum Oberschenkel eingesunken. An Punkt 3700m (Frühstücksplatz) haben wir beschlossen umzukehren, es zog zu und der Wetterbericht sah nicht gut aus. Der Grat war schneefrei und sah gut aus.
Abstieg zur Täschalp.
Tour bestimmt machbar, jedoch mit mehr Zeit. Der Abstieg dauert fast genauso lang wie der Aufstieg.
Abstieg zur Täschalp.
Tour bestimmt machbar, jedoch mit mehr Zeit. Der Abstieg dauert fast genauso lang wie der Aufstieg.
Hochtourenausrüstung, Ausrüstung zum Abseilen, Exen
Verhältnisse zu dieser Route
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Zumsteinspitze (4563m)Cap. Gnifetti – Balmenhorn – Passo Zurbriggen - Schwarzhorn – Ludwigshöhe – Piodejoch -Parrotspitze – Seiserjoch -Signalkuppe- Colle Gnifetti - Zumsteinspitze – Colle del Lys – Vincentpyramide – Cap. Gnifetti – Rif. Città di Mantova – P 3275=Staz. Indren
Bishorn (4153m)Normalroute ab Tracuit Hütte
Breithorn (4164m)Traversierung Ost-West
Mondellipass (2837m)Abstieg nach Campioli
Mondellipass (2837m)von Mattmark
Rimpfischhorn (4199m)
Rimpfischhorn von der Täschalp
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte