Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Bietschhornhütte AACB (2565m)

Bietschjoch 3174 m - Reemi - Raron

von der Bietschhornhütte ist der Weg zum Bietschjoch mit Steinmänner und weissen Strichen gut markiert. Er führt über Schutt und Felsstufen in steilem Gelände zum Bietschjoch. Am Anfang der Saison, solange es noch Schneefelder hat, sind für den Aufstieg evt. Steigeisen nötig. 1,5 - 2 Std bis zum Bietschjoch.

Abstieg nach Raron:
Achtung der Bietschgletscher ist nicht so spaltenarm wie im SAC-Führer beschrieben; bei starker Ausaperung kann sich im Bietschjoch der Bergschrund öffnen. Über den Bietschgletscher südwestwärts bis unter den Gipfel des Schwarzhorns (3000m). Von hier südwärts über das Schutt-/Schneefeld bis zu Pkt. 2672 (Steinmann). Danach südostwärts Richtung Reemistafel auf moränenähnlichem Rücken. Auf ca. 2300 m beginnen die ersten Wegspuren, die zum Weglein vom Reemistafel leiten, das hinunter zum Jegisand führt. Ein bequemer Weg beginnt erst auf 1467 m beim Bietschihüttlein und führt hinunter zur Lötschberg-Südrampe, wo der schnellste Abstieg nach links zur Naturbrücke über den Bietschbach führt. Danach über die Eisenbahnbrücke zurück und dem Trassee der alten Werkbahn entlang zum Rest. Rarnerchumma. Von hier über den Fussweg zum Weiler Rarnerchumma und nach Raron hinunter oder mit dem Alpentaxi ab Rest. Rarnerchumma.

Hochalpine Wanderung in grossartigem Ambiente.
Gute Trittsicherheit und Kartenkenntnisse erforderlich.
Zeit: 7 - 8 Std. Bietschhornhütte - Rest. Rarnerchumme
Aufstieg: 609 m ab Bietschhornhütte
Abstieg: 2537 m bis Raron

Aufstieg über Bietschtal:
Ab Reemistafel ist der Aufstieg orogr. links empfehlenswerter: 2 Bäche überqueren (am Morgen führen sie weniger Wasser) und dann nordwärts über Platten, gestufte Grashänge und Schutt zum Bietschgletscher in der Falllinie des Bietschjochs.
gutes Schuhwerk, Seil, evt. Steigeisen, Karte, Kompass, evt. GPS
Letzte Änderung: 31.08.2013, 21:02Alle Versionen vergleichenAufrufe: 13267 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Bietschhornhütte AACB (2565m)

Bietschjoch 3174 m - Reemi - Raron


Wanderung

T 6

609 hm

8.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte