Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Balmhorn (3698m)

ab Kandersteg über Zackengrat

Vom kostenpflichtigen Parkplatz der Talstation Sünnbüel (10.-- / Tag) auf 1’200m folgt man dem Wegweiser richtung Sunnbüel, durch Wald und über Wiesen bis 1’820m und zweigt dann rechts, ohne Wegweiser ab. Dieser Feldweg führt zu P1887, gleich rechts auf einer Anhöhe unter einem Felsvorsprung befindet sich die Winteregghütte, eine unbewirtete, Selbstversorgerhütte, Übernachtungskosten für SAC Mitglieder 22.—pro Nacht.
Von P1887 folgt man dem Feldweg weiter bis P1872, überquert den Bach und orientiert sich an den spärlichen weiss-rot-weiss Markierungen an Holzpfählen am linken Rand des breiten Bachbettes. Bei 1’840m verlässt man das Bachbett und gelangt über einen weiss-rot-weiss markierten Pfad zu P2004. Ab hier steuert man die steil ansteigende Moräne an und steigt auf dieser hoch bis an deren Ende und folgt weiter den vereinzelten Steinmännchen bis zum Schwarzgletscher. Steil über Schutt, Dreck, Eis, Firnreste und Altschnee gelangt man weglos hoch zum Zackengrat. Den gut erkennbaren Wegspuren folgend, steigt man den Zackengrat hoch zu P3326, wo man ein kurzes Stück in der Nordflanke leicht absteigend traversiert. Ab hier folgt man den Spuren hoch, erst zum Vorgipfel auf 3’667m und weiter zum Gipfel des Balmhorn 3’698m.
Der Abstieg erfolgt gleich wie der Aufstieg über den Zackengrat bis etwa 3’070m und folgt anfänglichen Wegspuren, dann wieder steil über Schutt, Dreck, Eis und Firnreste hinunter zum Schwarzgletscher und hoch auf die Moräne. Ein gut mit Steinmännchen markierter Pfad führt rechts von der Moräne hinunter zu P2004 und schliesslich wieder ins Bachbett und über P1872 an der Winteregghütte vorbei hinunter zum Parplatz der Talstation Sünnbüel. 30 Km, Gesamtanstieg 2’834 Höhenmeter, Gehzeit ohne Pausen 15.5 Std.
Steigeisen, Pickel, Helm und Stöcke
Letzte Änderung: 08.08.2025, 11:03Alle Versionen vergleichenAufrufe: 188 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Balmhorn (3698m)

ab Kandersteg über Zackengrat


Hochtour

WS +

2840 hm

15.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte