O-W-Überschreitung (von Schröcken nach Landsteg)08.02.2025
Routenbeschreibung
Hochberg (2324m)
O-W-Überschreitung (von Schröcken nach Landsteg)
Von der Kirche in Schröcken auf dem Alpweg zur Bregenzer Ach hinunter, über die Brücke und zur Fellealpe hinauf. Weiter im Fellbachtal oberhalb des Tobels zum Talschluss mit Wasserfall. Nun sehr steil den Südosthang zur Hochgletscher Alpe hoch. Von hier in großem Rechtsbogen hinauf zum Hochbergsattel. Vom Joch über den nach oben hin schmäler werdenden Gipfelhang, zuletzt am Grat entlang, zum Gipfel. Abstieg über den Westgrat zum Vorgipfel, von diesem steile Abfahrt in den nördlichen Kessel und über die Schafalpe hinunter zur Laubaalpe. (Alt. vom Gipfel über den Südhang zurück zur Hochbergsattel, in die westliche Mulde und mit Gegenanstieg zum Schafalpjoch). Bei der Alpe nach rechts über einen flachen Hang hinunter, dann nach links in den Wald und kurzer Gegenaufstieg zum Alpweg. Auf diesem talauswärts zur Bushaltestelle bei Landsteg. Mit Bus oder per Autostopp zurück nach Schröcken.
Verhältnisse zu dieser Route
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Glatthorn & Türtschhorn (2133m)N-S-Überschreitung ab Faschina
Wasserfall Klettersteig (750m)Wasserfall Klettersteig
Zitterklapfen (2403m)Von der Oberüberlutalpe durch die östliche S-Flanke in die O-Gratscharte und über den O-Grat. Abstieg nach N und über die Graue Furka zur Zafernalpe und zur Furkla
Kanzelwand (2058m)von Riezlern
Mehlsack (2651m)von Zug/ Sägmühle
Hochberg (2324m)
O-W-Überschreitung (von Schröcken nach Landsteg)
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte